Wo Menschen Regionen und Lebensräume gestalten, rücken verschiedene Themen ins Zentrum. Deshalb sind wir breit aufgestellt. Neben unseren untenstehenden Top-Themen sind wir Profis in den Bereichen Natur und Landschaft, Biodiversität, Landwirtschaft, regionale Ernährungssysteme, nachhaltiger Tourismus und mehr.
Nachhaltige Entwicklung
Nachhaltige Entwicklung ist ein dynamischer Prozess, reich an Chancen zur Entfaltung von Innovation. Wir zeigen auf, wie wir heute als Gesellschaft gedeihen und als Wirtschaft erfolgreich sein können und gleichzeitig die Lebensgrundlagen und natürlichen Ressourcen für die künftigen Generationen erhalten. Dazu bedarf es unter anderem politischer Rahmenbedingungen.
Projekte aus diesem Themenbereich
Positionierungsprozess Nachhaltige Entwicklung in der Regionalpolitik: Nachhaltigkeitskonzept NRP24+
Klimawandel
Der globale Klimawandel ist längst spürbar und fordert lokal heraus. Neben dem prioritären Klimaschutz braucht es Anpassungsstrategien. Wie sollen Gemeinden und Regionen künftig mit den Auswirkungen wie intensiveren Hitzewellen, steigendem Hochwasserrisiko und abnehmender Schneesicherheit in Wintersportdestinationen umgehen? Wir verhelfen zur koordinierten Klimastrategie und entwickeln Massnahmen, mit denen sich die Klimarisiken reduzieren und Chancen nutzen lassen.
Kreislaufwirtschaft
Kreislaufwirtschaft ist ein ganzheitlicher Ansatz, um Rohstoffe immer wieder neu zu verwenden und die Ressourcenintensität unseres Wirtschaftens dadurch zu reduzieren. In zirkulären Prozessen stecken erstaunliche Erfolgsfaktoren für Privat- wie auch Regionalwirtschaft. Wir helfen, das Potenzial der Kreislaufwirtschaft zu erkennen und zu nutzen.
Projekte aus diesem Themenbereich
Smart Recycling Factory – Ein Leuchturm für die Kreislaufwirtschaft
Innovation
Die Entwicklungen und Krisen unserer Zeit verlangen schnelle Antworten. Mit bewährten Methoden wie Design Thinking und Lean Startup ermöglichen wir bedürfnisgerechte Lösungen. Unsere Innovationsformate lösen neue Denkansätze aus, überraschen mit unerwarteten Ideen und kreativen Geschäftsmodellen.
Next Generation
Die Einbindung von Ideen, Meinungen, Haltungen der Jugendlichen und jungen Erwachsenen ist zentral für eine lebenswerte und solidarische Zukunft. Deshalb setzen wir viel daran, die NextGen in die Regional- und Politikentwicklung zu involvieren und Mitbestimmung zu ermöglichen.
Projekte aus diesem Themenbereich
regiosuisse: Next Generation Lab 2020/2021
regiosuisse: Next Generation Incubator 2022 – Brücken bauen zwischen Stadt und Land