Willkommen bei PLANVAL
PLANVAL ist Ihr Partner für die nachhaltige und innovative Entwicklung von Regionen, Gemeinden, Organisationen und Unternehmen. Mit Expertise und Passion treiben wir die Transformation unserer Gesellschaft und Wirtschaft voran.
Wir wirken auf allen räumlichen Ebenen und bringen die Menschen zusammen ins Machen. Die Erkenntnisse aus der Praxis spielen wir in Politik und Verwaltung zurück. Die Erfahrungen aus politischen und strategischen Prozessen nutzen wir vor Ort. So profitieren alle Ebenen sowie Akteurinnen und Akteure.
Besonders gefragt sind aktuell Nachhaltigkeitskonzepte, Klimastrategien und die Förderung der Kreislaufwirtschaft. Durch unsere Innovationsformate entstehen neue Geschäftsmodelle und aussergewöhnliche Projekte. Wir setzen auf die aktive Einbindung der Next Generation, denn sie gestaltet die Zukunft. Genau wie PLANVAL.
News
Innovations-Coaching für Tourismusideen
Am 12. Januar fand der Pitching-Event des Tourismusinkubators San Gottardo statt: Neun Teams haben ihre Projektidee präsentiert, welche sie zuvor in nur drei Monaten zu einem Prototyp entwickelt hatten. Darunter waren auch Stefano Bergamaschi und Marco Steiger mit...
Das Jahr 2022 war gut gefüllt
Das Jahr 2022 war gut gefüllt mit Veranstaltungen, neuen Projekten, internen Learning-Sessions zu Nachhaltigkeit sowie Entwicklungsworkshops. Im Jahresrückblick-Video findet ihr Bilder aus Pilotprojekt Matzendorf Strategie Klimaanpassung Kanton St. Gallen Green...
Erfolgreiche Innovationswerkstatt in Matzendorf
Anfang Dezember strömten rund 60 Personen aus Bevölkerung, Wirtschaft, Verwaltung und Politik zur Innovationswerkstatt «Zukunft Matzendorf» und widmeten sich der Frage, wie die Gemeinde auch in Zukunft zum Wohnen und Arbeiten attraktiv sein kann. Die Beteiligung in...
Launch des GI goes business award 2023 am 24. November 2022
Der Green Infrastructure goes Business Award sucht innovative Ideen und nachhaltige Produkte, Dienstleistungen und Geschäftsmodelle mit positiver Wirkung auf die Grüne Infrastruktur in der Alpenregion. Der Award 2023 setzt den Fokus auf Klimaschutz und Klimaanpassung....
Abschlussevent des regiosuisse Next Generation Incubator
Akteure der Zukunft waren am 16. November in Bern zu Besuch: Der Next Generation Incubator 2022 von regiosuisse feierte seinen Abschlussevent! Drei Teams von jungen Erwachsenen haben über drei Monate hinweg innovative Projekte oder Geschäftsmodelle für ihre Region...
Grosser Andrang in der Säulenhalle: Ein Wald als Ausstellungsort für die Deponie der Zukunft
Mehrere Tausend Besucherinnen und Besucher machten sich an den Holz- und Ressourcentagen ein Bild von den Gegenwart und Zukunft der Deponie Pohlsche Heide (Landkreis Minden-Lübbecke, Nordrhein-Westfalen). Heute werden hier Abfälle aus Haushalten und Industrie...
Ausgewählte Projekte
Smart Recycling Factory: Design Sprint für Kreislaufwirtschafts-Projekte
Im Kreis Minden-Lübbecke (Nordrhein-Westfalen, Deutschland) wird mit dem Konzept der «Smart Recycling Factory» (SRF) der aktive Deponiestandort Pohlsche Heide im Laufe der nächsten Jahre in mehreren Schritten zu einem überregionalen Innovationsstandort für Recycling...
Umsetzung der Strategie zur Anpassung an den Klimawandel im Kanton St.Gallen – Kick-off und Definition von Indikatoren für das Reporting
PLANVAL hat die Erarbeitung der Strategie zur Anpassung an den Klimawandel im Kanton St.Gallen fachlich und organisatorisch begleitet (2019-2021, mehr dazu hier). Nun unterstützt PLANVAL die initiale Phase der Strategieumsetzung. Diese Startphase umfasst drei...
regiosuisse – Netzwerkstelle Regionalentwicklung
Im Rahmen eines Generalunternehmerauftrags des Eidgenössischen Departements für Wirtschaft, Bildung und Forschung (WBF), Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO), wurde Planval 2008 mit dem Aufbau und Betrieb der Netzwerkstelle regiosuisse bis ins Jahr 2016 betraut....
Nachhaltige Entwicklung in der Neuen Regionalpolitik
Für die Neue Regionalpolitik (NRP) hat das Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO) Anfang 2020 eine Standortbestimmung zum Thema Nachhaltige Entwicklung lanciert, um das bisherige Verständnis und dessen Handhabung auf den Ebenen Bund und Kantone sowie auf Programm-...
Werkstatt Fischenthal – machen verbindet
Fischenthal ist eine politische Gemeinde im Zürcher Oberland, welche die drei Dörfer Fischenthal, Gibswil und Steg sowie verschiedene Aussenwachten umfasst. Der Gemeinderat möchte die in den letzten Jahren stark gewachsene Bevölkerung näher zusammen bringen, die...
Inkubator Ökologische Infrastruktur: Neue Waren, Dienstleistungen und Geschäftsmodelle in den Schweizer Pärken
Der Bundesrat verlangt in der Strategie Biodiversität Schweiz den Aufbau einer Ökologischen Infrastruktur (ÖI) von Schutzgebieten und Vernetzungsgebieten. Damit soll der Raum für die langfristige Erhaltung der Biodiversität gesichert und der Zustand der gefährdeten...