Willkommen bei PLANVAL
PLANVAL ist Ihr Partner für die nachhaltige und innovative Entwicklung von Regionen, Gemeinden, Organisationen und Unternehmen. Mit Expertise und Passion treiben wir die Transformation unserer Gesellschaft und Wirtschaft voran.
Wir wirken auf allen räumlichen Ebenen und bringen die Menschen zusammen ins Machen. Die Erkenntnisse aus der Praxis spielen wir in Politik und Verwaltung zurück. Die Erfahrungen aus politischen und strategischen Prozessen nutzen wir vor Ort. So profitieren alle Ebenen sowie Akteurinnen und Akteure.
Besonders gefragt sind aktuell Nachhaltigkeitskonzepte, Klimastrategien und die Förderung der Kreislaufwirtschaft. Durch unsere Innovationsformate entstehen neue Geschäftsmodelle und aussergewöhnliche Projekte. Wir setzen auf die aktive Einbindung der Next Generation, denn sie gestaltet die Zukunft. Genau wie PLANVAL.
News
Impulse für eine nachhaltige Gemeindeentwicklung
Wie kann eine kleine, ländliche Gemeinde in Zukunft attraktiv bleiben? Dieser Frage gingen wir zusammen mit der Gemeinde Matzendorf, der Bevölkerung und dem Kanton Solothurn nach. Um auch in Zukunft attraktiv zu bleiben, hat die Gemeinde Matzendorf gemeinsam mit dem...
GI goes business Awarding Ceremony 2023 in München
Am 4. Mai 2023 traf sich die GI goes business Community zur Awarding Ceremony des Green Infrastructure goes business awards im Munich Urban Colab. Es war das Highlight der zweiten Durchführung des Awards und ein grosser Erfolg. Die insgesamt 8 Gewinnerteams...
Unser neues Planval-Tool: Der «360°-Scan»
In Gemeinden ist es oftmals nicht einfach, Stossrichtungen und Handlungsschwerpunkte zu definieren. Gleichzeitig stellen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und die Umwelt grosse Anforderungen. Mit unserem neuen Analysetool für Gemeinden analysieren wir auf der Basis...
Richtungsweisende Arbeit für das Saanenland
Berührungspunkte herauszufinden, um Doppelspurigkeiten zu vermeiden und mit einer gemeinsamen Schlagkraft mehr zu erreichen: So beschreibt Mirco Nietlisbach im Beitrag des Anzeigers von Saanen die Ziele des Projekts «Standortentwicklung Saanenland». Wir freuen uns...
Smart Recycling Factory – ein neuer Innovationsstandort für Kreislaufwirtschaft
Ein Innovationshub für Kreislaufwirtschaft und zirkuläre Geschäftsmodelle? Genauso ist es: Das zukunftsweisende Projekt Smart Recycling Factory (SRF) transformiert den Deponiestrandort Pohlsche Heide in Nordrhein-Westfalen im Laufe der nächsten Jahre in einen...
Was können Städte und Gemeinden gegen Hitzeinseln tun?
Hitzewellen wie im Sommer 2022 machen den Stadtbewohner:innen, insbesondere älteren Menschen, zunehmend zu schaffen. Wie können Städte und Gemeinden die Hitze lindern und die Lebensqualität verbessern? Am Informationsanlass vom Smart City Verein Bern am 26. Januar in...
Ausgewählte Projekte
Tripartite Koordination für die Umsetzung der Agenda 2030
2030 ist übermorgen. Um bis dann die Ziele für nachhaltige Entwicklung der UNO in der Schweiz zu erreichen, ist eine gute Koordination zwischen Bund, Kantonen, Städten und Gemeinden zentral. PLANVAL untersucht das Zusammenspiel der Staatsebenen und zeigt auf, wo...
Umsetzungsprogramm NRP24+ im Kanton Luzern
Der Kanton Luzern will mit Unterstützung von PLANVAL ein bedürfnisorientiertes und wirkungsvolles Umsetzungsprogramm für die Neuen Regionalpolitik (NRP) formulieren. Dieses Programm soll eine nachhaltige Entwicklung der Luzerner Regionen ermöglichen. PLANVAL...
Tourismusinkubator San Gottardo
Das Programm San Gottardo (PSG) hat im Rahmen des Umsetzungsprogrammes 2020 – 2023 das Projekt Tourismusinkubator ins Leben gerufen. Eingeladen sind Teams aus dem ganzen Gotthardraum, die neue, innovative Ideen im Tourismus anstossen, testen und umsetzen wollen. Ziel...
Pilotprojekt „Zukunft Matzendorf“ – Impulse für eine nachhaltige Entwicklung
Die Gemeinde Matzendorf leitete gemeinsam mit dem Amt für Raumplanung (ARP) des Kantons Solothurn den Pilotprozess «Zukunft Matzendorf» ein. Dieses Projekt bietet der Gemeinde die Möglichkeit, für die laufende Ortsplanungsrevision neue Impulse zu erhalten – sowohl von...
Smart Recycling Factory: Design Sprint für Kreislaufwirtschafts-Projekte
Im Kreis Minden-Lübbecke (Nordrhein-Westfalen, Deutschland) wird mit dem Konzept der «Smart Recycling Factory» (SRF) der aktive Deponiestandort Pohlsche Heide im Laufe der nächsten Jahre in mehreren Schritten zu einem überregionalen Innovationsstandort für Recycling...
Umsetzung der Strategie zur Anpassung an den Klimawandel im Kanton St.Gallen – Kick-off und Definition von Indikatoren für das Reporting
PLANVAL hat die Erarbeitung der Strategie zur Anpassung an den Klimawandel im Kanton St.Gallen fachlich und organisatorisch begleitet (2019-2021, mehr dazu hier). Nun unterstützt PLANVAL die initiale Phase der Strategieumsetzung. Diese Startphase umfasst drei...