News
Design Thinking in der Gemeindentwicklung interessiert
Das findet auch die ZHAW Wädenswil und baten PLANVAL um ein Inputreferat für den das Modul «Grundlagen Umweltsysteme und Nachhaltige Entwicklung 3» im Studiengang Umweltingenieurwesen. In seinem Referat liess Lorenz Kurtz die Studierenden hinter die Kulissen der...
A roadmap for making sustainable impact in the Alpine Space
On behalf of the Bavarian State Ministry of the Environment, PLANVAL is designing a «Learning Environment» for the EUSALP. EUSALP? This is the EU Strategy for the Alpine Region with 48 regions from Austria, France, Germany, Italy, Liechtenstein, Slovenia, and...
Nachhaltigkeit, Resilienz, E-Partizipation und Wirkungsorientierung – neue Dossiers mit Inputs für Ihre tägliche Arbeit online!
Was sind aus unserer Erfahrung «Must do’s» in der Stadt-, Gemeinde- und Regionalentwicklung? Konsequente Ausrichtung an den Prinzipien der Nachhaltigkeit und der Resilienz Fokus auf wirkungsorientiertes Arbeiten Partizipation verschiedener Anspruchsgruppen – vermehrt...
Anpassungsstrategie Klimawandel St.Gallen geht in die heisse Phase
Die Erarbeitung der Anpassungsstrategie Klimawandel für den Kanton St.Gallen ist auf Kurs. Auf der Basis der wissenschaftlichen Grundlagen und der Betroffenheit haben 10 Fachstellen des Kantons letztes Jahr die Risiken und Chancen evaluiert und prioritäre...
Wir glauben an die Zukunft und legen 2 besondere Geschenke unter den Weihnachtsbaum
Wie für viele KMU, war das 2020 auch für uns ein aussergewöhnliches Jahr. Angesichts der Herausforderungen unserer Zeit und mit Blick aufs kommende Jahr sind wir überzeugt, dass es auch in Zukunft viel zu tun gibt. Wir sind bereit, unseren Beitrag zu leisten, weshalb...
Bye 2020 – Hello 2021
Ein intensives Jahr neigt sich dem Ende zu. Wir blicken zurück auf viele innovative und co-kreative Projekte, tolle Begegnungen und Spass an der Arbeit, trotz Krisenmodus – sowohl digital als auch analog. Unseren Auftraggebenden und Partner*innen danken wir herzlich...



Ausgewählte Projekte
Design Thinking in der Gemeindentwicklung interessiert
Das findet auch die ZHAW Wädenswil und baten PLANVAL um ein Inputreferat für den das Modul «Grundlagen Umweltsysteme und Nachhaltige Entwicklung 3» im Studiengang Umweltingenieurwesen. In seinem Referat liess Lorenz Kurtz die Studierenden hinter die Kulissen der...
Zukunftsworkshop Heitenried
In Heitenried wird am 7. März 2021 ein neuer Gemeinderat gewählt. Mit Blick auf die neue Legislaturperiode möchte der Gemeinderat wissen, was die Einwohner*innen von Heitenried bewegt. Die Stimme der Bevölkerung wird in einem partizipativen Prozess, orientiert an der...
EUSALP Learning Environment
The EU Strategy for the Alpine Region «EUSALP» was adopted by the European Council in 2015. EUSALP includes 48 regions from seven countries, five of which are EU member states: Austria, France, Germany, Italy, Liechtenstein, Slovenia and Switzerland. As its main...
Strategie zur Anpassung an den Klimawandel im Kanton St.Gallen
Gestützt auf die Schwerpunktplanung 2017-2027 hat die Regierung des Kantons St.Gallen beschlossen, eine kantonale Strategie zur Anpassung an den Klimawandel zu erarbeiten. PLANVAL hat den Zuschlag für die externe Unterstützung erhalten. Wir unterstützen die...
Inkubator Ökologische Infrastruktur: Neue Waren, Dienstleistungen und Geschäftsmodelle in den Schweizer Pärken
Der Bundesrat verlangt in der Strategie Biodiversität Schweiz den Aufbau einer Ökologischen Infrastruktur (ÖI) von Schutzgebieten und Vernetzungsgebieten. Damit soll der Raum für die langfristige Erhaltung der Biodiversität gesichert und der Zustand der gefährdeten...
Klimaanpassung und Raumplanung im DACH+ Raum: Auftaktveranstaltung
Die Thematik Klimawandel und Anpassung an die Folgen wird in der DACH+ Region - also im grenzüberschreitenden Gebiet um den Bodensee - seit längerem diskutiert. Ein grosses Defizit bei der räumlichen Gestaltung dieses Lebens- und Wirtschaftsraumes besteht derzeit noch...