
Der Landschaftspark Binntal umfasst die vier Walliser Gemeinden Binn, Bister, Ernen und Grengiols und ist seit 2011 ein regionaler Naturpark von nationaler Bedeutung. Bekannt ist er durch den Mineralienreichtum aber auch durch die vielfältigen Flora und Fauna. Der Landschaftspark Binntal hat planval beauftragt, einen KlimaScan für das Parkgebiet durchzuführen. Dieser wurde von Dezember 2024 bis Juni 2025 in enger Zusammenarbeit mit den Gemeinden und den Akteur:innen vor Ort erstellt. Es wurde für verschiedene Sektoren analysiert und intensiv diskutiert, wie der Landschaftspark Binntal vom Klimawandel bereits betroffen ist und in den kommenden 20-30 Jahren aller Voraussicht nach betroffen sein wird. Gemeinsam haben wir herausgearbeitet, wo konkreter Handlungsbedarf besteht. Landschaftspark Binntal hat nun das Rüstzeug, um wirkungsvolle Massnahmen zur Anpassung an den Klimawandel im Parkgebiet zu entwickeln und umzusetzen. Erste Schritte wurden bereits eingeleitet.
Für den KlimaScan haben wir unser bewährtes Vorgehen mit folgenden Schritten genutzt:
- Zusammentragen der Klimagrundlagen und Einschätzen der Betroffenheit des Landschaftsparks durch den Klimawandel.
- Verfeinerung der Betroffenheit im Austausch mit lokalen Akteur:innen und Sammeln von laufenden Aktivitäten zur Anpassung an den Klimawandel
- Ausarbeiten und Priorisieren von konkreten klimabedingten Risiken und Chancen.
- Empfehlungen von planval für das weitere Vorgehen.
Die Resultate sind in einem rund 30-seitigen Bericht zuhanden des Landschaftsparks Binntal zusammengefasst.
Zahlen und Fakten
Auftraggeber:in
Landschaftspark Binntal
Zeitraum
2024 - 2025
Status
abgeschlossen
Leistung planval
Analyse / Studie, Partizipation / Co-Creation
Geschäftsfeld
Gemeinde-, Stadt- und Regionalentwicklung
Thema
Klimawandel
Kontaktperson
Raphael Portmann
Projektteam
Raphael Portmann
Marc von Niederhäusern