Projekte
Zukunftsworkshop Heitenried
In Heitenried wird am 7. März 2021 ein neuer Gemeinderat gewählt. Mit Blick auf die neue Legislaturperiode möchte der Gemeinderat wissen, was die Einwohner*innen von Heitenried bewegt. Die Stimme der Bevölkerung wird in einem partizipativen Prozess, orientiert an der...
Genuss-Point am BLS-Autoverlad in Goppenstein
Abwarten und Tee trinken. Diese Redewendung dürfte am BLS-Autoverlad Lötschberg in Goppenstein zu einem neuen Genuss-Erlebnis werden per Ende 2020. Zusammen mit Dani’s Lamm und der BLS, plant PLANVAL den bestehenden Kiosk zu einer einladenden Ein- und Ausgangspforte...
Corona als Chance? Virtueller Workshop mit der BLS
Wie jede Krise bietet auch die Aktuelle die Möglichkeit, Neues zu kreieren. Die BLS ist gewillt, gemeinsam mit ihren touristischen Partnern die aktuelle Herausforderung auch als Chance wahrzunehmen. Welchen Mehrwert kann die BLS aktuell ihren Partnern bieten? In zwei...
PRE Medel – Grundlagenetappe
In der Val Medel (GR) engagiert sich der Verein «la caura» für die Wiederbelebung der traditionellen Ziegenkultur. Gleichzeitig leistet er einen Beitrag zum Erhalt der Kulturlandschaft sowie für die Sicherung von Arbeitsmöglichkeiten im Tal. Ein Projekt zur...
PRE Goms – Grundlagenetappe
Im oberen Goms setzt sich die IG Landwirtschaft Obergoms angesichts des fortschreitenden wirtschaftlichen Strukturwandels für zeitgemässe Anpassungen und Erneuerungen bei den bestehenden landwirtschaftlichen Produktions- und Vermarktungszweigen ein. Im Rahmen eines...
Inkubator Ökologische Infrastruktur: Neue Waren, Dienstleistungen und Geschäftsmodelle in den Schweizer Pärken
Der Bundesrat verlangt in der Strategie Biodiversität Schweiz den Aufbau einer Ökologischen Infrastruktur (ÖI) von Schutzgebieten und Vernetzungsgebieten. Damit soll der Raum für die langfristige Erhaltung der Biodiversität gesichert und der Zustand der gefährdeten...
Förderprogramm Klimawandel-Anpassungsmodellregionen KLAR! – Jurytätigkeit
Österreichs Regionen passen sich an die Folgen des Klimawandels an. Der österreichische Klima- und Energiefonds hat in Kooperation mit dem Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) im Herbst 2016 das Förderprogramm...
Strategietag Gemeinde Ilanz/Glion
Die Gemeinde Ilanz/Glion in der Surselva (GR) ist vor gut 6 Jahren infolge der Fusion von 13 Gemeinden entstanden. Ein anspruchsvolles Unterfangen, das den Aufbau neuer Gemeindestrukturen erforderte, aber auch neue Herausforderungen und Chancen mit Blick auf die...
Klimaanpassung und Raumplanung im DACH+ Raum: Auftaktveranstaltung
Die Thematik Klimawandel und Anpassung an die Folgen wird in der DACH+ Region - also im grenzüberschreitenden Gebiet um den Bodensee - seit längerem diskutiert. Ein grosses Defizit bei der räumlichen Gestaltung dieses Lebens- und Wirtschaftsraumes besteht derzeit noch...