Die Einwohnergemeinde Saanen – bestehend u.a aus den Orten Saanen, Saanenmöser, Schönried und Gstaad – treibt viele Fragen um: Wie entwickelt sich der Tourismus in Zeiten des Klimawandels? Wie kann durch die bessere Verknüpfung von Landwirtschaft und Tourismus mehr Wertschöpfung erzielt werden? Gibt es genügend bezahlbaren Wohnraum für den Mittelstand? Wie können die Dörfer und Bäuerten stärker zusammenwachsen? Wie kann die medizinische Grundversorgung gewährleistet werden? Und: was ist die Haltung der Bevölkerung zu diesen und weiteren Themen? Die Gemeinde möchte die Anliegen und Bedürfnisse seiner Einwohnerinnen und Einwohner erfassen und in eine zielgerichtete Entwicklung umlegen.
In einem partizipativen Prozess, bei dem wir uns auf den Ansatz des Design Thinking abstützen, definieren wir in einem ersten Schritt die Entwicklungsschwerpunkte und -ziele der Einwohnergemeinde. In einem zweiten Schritt werden bottom-up von den engagierten Akteuren Projekte lanciert, um die gesteckten Ziele zu erreichen. So aktivieren wir die Bevölkerung und richten deren Engagement gleichzeitig auf die zuvor gesteckten Langfristziele aus. Mit diesem Vorgehen werden wir dem Anliegen der Einwohnergemeinde gerecht: Sie möchte eine langfristige Entwicklungsstrategie, jedoch keinen Papiertiger.
Zur Projektwebseite www.zukunft-saanen.ch
Zum Instagramprofil zukunftsaanen2019
Auftraggeber | Einwohnergemeinde Saanen |
Partner | – |
Rolle PLANVAL | Projektleitung |
Zeitraum | 2019-2021 |
Status | abgeschlossen |
Kontaktperson |
Lorenz Kurtz |
Bild: © Destination Gstaad
Neueste Kommentare