Wir leiten die Geschäftsstelle des Vereins Interpret Switzerland und organisieren einen Zertifikatskurs zum Thema Kultur- und Landschaftsinterpretation.
Kursbeschreibung
Der Zertifizierungskurs qualifiziert die Teilnehmenden zur Durchführung von Besucherführungen nach dem Konzept der Kultur- und Landschaftsinterpretation. Vier wesentliche Qualitäten von Besucherführungen nach diesem Konzept sind:
- aus Natur- und Kulturphänomenen Erlebnisse zu machen
- in einen aktiven Austausch mit den Gästen zu treten
- Inhalte an Leitideen auszurichten
- zur Wertschätzung des Natur- und Kulturerbes beizutragen.
Der 40-stündige Kurs besteht aus zwei Teilen mit einer Dauer von drei bzw. zwei Tagen. Zwischen den beiden Kursteilen (1. Teil: 3-5. September 2018, 2. Teil 8. und 9. Oktober 2018) bearbeiten die Teilnehmenden eine Hausarbeit. Der Kurs wird durch eine Prüfung in Theorie und Praxis abgeschlossen. Im Theorieteil beantworten die Teilnehmenden 10 aus 20 Prüfungsfragen, die sie im Verlauf des Kurses nach den jeweiligen Kurseinheiten erhalten. Im Praxisteil führen die Teilnehmenden eine zehnminütige Kurzinterpretation unter Berücksichtigung von 20 Qualitätskriterien durch. Bei bestandener Prüfung erfolgt die Zertifizierung durch Interpret Europe. Teilnehmende, die die Prüfung nicht bestehen, erhalten eine Teilnahmebestätigung.
Zielpublikum
Der Kurs richtet sich an Leiterinnen und Leiter von Exkursionen zu Natur- und Kulturthemen. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um Neueinsteiger oder erfahrene Profis handelt. Die Kultur- und Landschaftsinterpretation ist ein Konzept, um Natur- und Kulturerbe als bleibendes Erlebnis zu vermitteln.
Ziel des Kurses
Der Kurs macht Anbietern von Exkursionen und Führungen ein didaktisches Werkzeug für ihre eigenen Angebote zugänglich. Mit dem Besuch des Zertifikatkurses sollen die Teilnehmenden ihre eigenen Angebote anhand der erlernten Methodik reflektieren und gegebenenfalls durch das neu erlernte Wissen ergänzen können. Die Methodik eignet sich für Führungen im Kulturbereich (Museen) als auch für Führungen im Gelände.
Neueste Kommentare