Auf Basis der externen Evaluation von regiosuisse haben unsere Aufraggeber das Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO) und das Bundesamt für Raumentwicklung (ARE) letztes Jahr entschieden, die bestehende Option auf eine Auftragsverlängerung einzulösen. Das heisst, dass PLANVAL auch während der Vierjahresperiode 2020-2023 als GU das Wissens- und Netzwerkmanagement von regiosuisse verantworten wird. Der Grundauftrag von regiosuisse bleibt der gleiche, nämlich Wissen zur Regionalentwicklung und spezifisch zu NRP- und Interreg-Projekten, aber auch zur nachhaltigen, kohärenten Raumentwicklung zu entwickeln, aufzubereiten und für die Praxis verfügbar zu machen. Als Netzwerkstelle bieten wir zudem verschiedene Formate an, die es den Personen, die sich in der Regionalentwicklung engagieren, die Möglichkeit zum direkten oder auch virtuellen Wissens- und Erfahrungsaustausch bieten und zum Netzwerkaufbau und zur Netzwerkpflege beitragen.
Was sind Neuerungen für die laufende Vierjahresperiode?
Ab diesem Jahr werden wir uns im Rahmen von regiosuisse verstärkt mit den Themen Nachhaltigkeit, Anpassung an den Klimawandel, Kreislaufwirtschaft, aber auch der Agglomerationspolitik und der Politik für die ländlichen Räume und Berggebiete befassen und uns fundiert mit diesen auseinandersetzen. Dies in Ergänzung zu Themen wie Digitalisierung, regionale Entwicklungsstrategien oder wirkungsorientiertes Arbeiten, die wir bereits seit mehreren Jahren über verschiedene Instrumente bearbeiten (Veranstaltungen, Magazin regioS, Website, Workshops, Arbeitsinstrumente). Wieder stärker in den Fokus rücken wir die regionalen Entwicklungsträger, denen bei der erfolgreichen Lancierung und Umsetzung von regionalen Entwicklungsvorhaben oftmals eine zentrale Rolle zukommt.
Mit dem Online-Finanzhilfetool, das mittlerweile über mehr als 30 mögliche Finanzhilfen verschiedener Institutionen zur Finanzierung von Regionalentwicklungsprojekten informiert, werden wir auch künftig ein Produkt weiter vorantreiben, das in institutions- und sektorübergreifender Zusammenarbeit entwickelt wird. Mit der regiosuisse-Projektdatenbank – die gegenwärtig über 2000 Projekte aus verschiedenen Programmen beschreibt ‒ bauen wir zudem ein weiteres Tool aus, das den Wissenstransfer und die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Ämtern, Sektoren und Branchen stärkt.
Auch wir sind aufgrund der aktuellen Lage in Zusammenhang mit dem Corona-Virus gefordert, neue beziehungsweise andere Lösungen für geplante physische Treffen, Veranstaltungen, Workshops und Kurse zu finden. Eine Herausforderung, die wir auch als Chance nutzen, um neue Ansätze und Formate zu testen – beispielsweise mit der virtuellen Durchführung des Next Generation Labs. Gleichwohl ist uns bewusst, dass nicht alle Veranstaltungen und Events durch virtuelle Meetings ersetzt werden können. So haben wir gemeinsam mit dem SECO und dem ARE zum Beispiel beschlossen, dass die grosse formation-regiosuisse-Konferenz, die Ende April 2020 hätte stattfinden sollen, um ein Jahr auf Frühling 2021 verschoben wird.
Projektkurzbeschrieb zum Mandat regiosuisse
Zur Erinnerung: Im Rahmen einer 2007 durchgeführten WTO-Ausschreibung hat PLANVAL den Generalunternehmerauftrag für Aufbau und Betrieb von regiosuisse erhalten. Nach einer ersten Pilotphase 2008-2012 wurde Ende 2012, die in der WTO-Ausschreibung enthaltene Option zur Verlängerung um 4 Jahre eingelöst. Im Jahr 2015 führte das SECO eine erneute WTO-Ausschreibung zur Vergabe des regiosuisse-Mandates durch. Diesmal zusammen mit dem Bundesamt für Raumentwicklung (ARE). Mit dem Einbezug des ARE übernahm regiosuisse auch Wissensmanagementaufgaben im Bereich «Kohärente Raumentwicklung». PLANVAL hat erneut den Zuschlag als Generalunternehmen erhalten – in Zusammenarbeit mit Subunternehmen aus allen Landesteilen. Die Leistungsvereinbarung zwischen SECO/ARE läuft über zwei Perioden von vier Jahren (2016-2019 und 2020-2023). 2019 haben SECO und ARE entschieden die zweite Periode auszulösen.
regiosuisse wurde seit Beginn mehrmals extern evaluiert. Die Evaluationsberichte befinden sich auf der Website von regiosuisse:
Neueste Kommentare