Wie können junge Menschen in die Regionalentwicklung eingebunden werden? Wie können Regionen, Gemeinden und Städte im ländlichen Raum attraktive Lebensräume für junge Menschen werden oder bleiben?

Beschäftigten Sie sich mit diesen Fragen und sind Sie auf der Suche nach Anregungen und Inputs? Dann melden Sie sich jetzt an für die «Innovative Werkstatt: Internationaler Erfahrungsaustausch – Jugend im ländlichen Raum» am 12. Mai 2022, 13-17 Uhr.

PLANVAL organisiert die Online-Veranstaltung gemeinsam mit der Netzwerkstelle Zukunftsraum Land (Österreich), der Deutschen Vernetzungsstelle Ländliche Räume (DVS) & der Vernetzungsstelle für den ländlichen Raum Luxemburg.

Neben Inputs zu spannenden Praxisbeispielen bietet der Anlass die Möglichkeit sich mit anderen Akteur*innen der Gemeinde-, Stadt- und Regionalentwicklung auszutauschen. Unter anderem stehen folgende Themen im Fokus:

  • Unterstützung von Jugendlichen in der Projektentwicklung und -umsetzung
  • Methoden zur Einbindung junger Menschen in die Regionalentwicklung
  • Methoden einer ganzheitlichen innovativen regionalen Jugendarbeit
  • Integration junger Menschen in den Arbeitsmarkt
  • Die Lebenswelten junger Menschen

Detailprogramm und weitere Informationen: Einladung WS Jugend im ländlichen Raum

Die Veranstaltung ist kostenlos. Anmeldung: mit diesem Link bis am 9. Mai 2022.

Wir freuen uns auf einen spannenden Austausch.

Möchten Sie mehr zur Veranstaltung oder zum Thema Next Generation erfahren, dann wenden Sie sich an Simone Meyer.

Illustration: iStock/Qvasimodo

Share This