Seit 100 Ausgaben informiert die «Zürcher Umweltpraxis und Raumentwicklung» (ZUP) über kantonsspezifische Neuerungen zu Umwelt, Bauen, Raumentwicklung sowie andere verwandte Themen. Die ZUP richtet sich an Gemeindebehörden, Büros und Expert*innen, die die Gemeinden beim Vollzug unterstützen, Unternehmen sowie generell Umweltinteressierte. Die neueste Ausgabe trägt den Titel: «Was sich im Kanton Zürich in drei Jahrzehnten Umweltschutz und Raumentwicklung getan hat».

In der aktuellen Jubiläums-Ausgabe nehmen Personen dazu Stellung, wie sich Gemeinden aktiv für Bevölkerung, Raum und Umwelt engagieren können. Ein Statement stammt von Barbara Dillier, Gemeindepräsidentin von Fischenthal. Sie beschreibt, welche Wirkung der von PLANVAL geleitete partizipative Entwicklungsprozess «Werkstatt F» in der Gemeinde erzielt hat.

PLANVAL hat die Bevölkerung in Fischenthal bei der Umsetzung ihrer Ideen begleitet und hat Projekte ins Rollen gebracht. Im Bereich Umwelt ist dies beispielsweise die Projektgruppe Biodiversität, die Exkursionen für die Öffentlichkeit anbietet und so für das Thema sensibilisieren möchte. Ein weites Beispiel ist der «Begegnungsgarten», der ein Treffpunkt aber auch ein Ort zum Lernen und Gärtnern ist. Die Projekte der «Werkstatt F» sollen zu einer lebendigeren Gemeinde führen, die attraktive Lebensräume schafft, die den Bedürfnissen der Bevölkerung entgegenkommen.

Bei Interesse an unseren Mitwirkungsprozessen in Gemeinden und Regionen kontaktieren Sie gerne Lorenz Kurtz.

Download 100 Ausgabe ZUP

Website Zürcher Umweltpraxis und Raumentwicklung (ZUP)

Website Werkstatt F

Share This