In Gemeinden ist es oftmals nicht einfach, Stossrichtungen und Handlungsschwerpunkte zu definieren. Gleichzeitig stellen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und die Umwelt grosse Anforderungen.
Mit unserem neuen Analysetool für Gemeinden analysieren wir auf der Basis von öffentlich zugänglichen Daten wie beispielsweise der Wasserqualität oder der Mobilität/Erreichbarkeit die Gemeinde bezüglich ihrer Standortattraktivität und nachhaltiger Entwicklung. Dazu erfassen wir 22 Themen anhand von durchschnittlich 54 Indikatoren und weisen jedem Thema einen Wert von 1-10 zu. Dieses neutrale Resultat spiegeln wir mit der Innensicht, die wir mittels Onlineumfrage mit ca. 50 Fragen in der jeweiligen Gemeinde erheben. Diese Resultate dienen als Ausgangslage für Workshops, bei welchen die Schwerpunkte mit dem grössten Handlungsbedarf identifiziert werden, woraus sich Stossrichtungen, Ziele und Massnahmen für die Gemeinde ableiten. Immer mit dem Ziel den Raum langfristig zu einem attraktiven Ort zum Leben und Wirtschaften zu machen und gleichzeitig zu einer nachhaltigen Entwicklung beizutragen.
Den «360°-Scan» haben wir mittlerweile erfolgreich in der Gemeinde Matzendorf (SO) im Rahmen eines kantonalen Pilotprojekts sowie in der Gemeinde Saanen (BE) angewendet.
Steht bei Ihnen ebenfalls eine strategische Neuausrichtung der Region oder der Gemeinde an, möchten Sie sich nachhaltig weiterentwickeln oder möchten Sie mehr über den «360°-Scan» erfahren? Dann melden Sie sich bei uns.
Neueste Kommentare