Die erste Durchführung des Swiss Water and Climate Forum (SWCF) vom 9. bis 10. September 2021 in Willisau (LU) war ein voller Erfolg. Lassen wir einfach mal die Zahlen sprechen:

  • 140 Teilnehmer*innen aus der ganzen Schweiz, aus Unternehmen, Politik, Verwaltung, Wissenschaft, Verbänden – und erfreulich viele junge Erwachsene
  • 20 Partnerorganisationen
  • 10 Parallelveranstaltungen zu den 4 Fokusthemen Unternehmertum, Jugend, Landwirtschaft und Governance sowie inspirierende Breaktouts zu Design Thinking etc.
  • Marktplatz mit 15 Start-ups, KMU, Verbänden und Organisationen
  • 9 konkrete Projekte an den Schnittstellen Klima & Wasser entwickelt
  • 3 besonders innovative Gewinnerprojekte mit Anschubfinanzierung prämiert (5000 / 3000 / 2000 Franken)

PLANVAL ist Partner des SWCF. In der Vorbereitung des Forums und während des Events waren wir in verschiedenen Rollen aktiv: fachlicher Support mit unserer Expertise in den Bereichen Anpassung an den Klimawandel, Hydrologie und Landwirtschaft, Entwicklung von Projektideen, Coaching und Matchmaking. Ganz besonders freut uns, dass es Pascal Blancs Idee «NextGen macht Gemeinden klimafit» mit grosser Unterstützung von engagierten Studierenden sowie Vertreter*innen von Gemeinden und Regionen auf das Podest der Gewinnerteams geschafft hat. Mehr dazu in Kürze.

Im Arbeitsprozess geht es nahtlos weiter: Wir laden alle Teams ein, die Projekte im «SWCF-Brüter» auszuarbeiten und in die Umsetzung zu bringen. Der Brüter ist ein Open Innovation-Format, operated by cewas, PLANVAL und InnovationsTransfer Zentralschweiz ITZ. Kick-off mit allen Teams ist im November 2021. Die Teilnehmer*innen erhalten unser massgeschneidertes Coaching – lean, praxisorientiert, fokussiert auf die Akteure und ihre Bedürfnisse. Mit diesem co-kreativen Zugang wollen wir einen wirkungsvollen Beitrag auf dem Weg zur Klimaresilienz der Schweizer Regionen, Städte und Gemeinden leisten – und eine neue Community aufbauen, die «machen» will. Auch zum Brüter folgen Infos hier in unseren News.

Sie wollen mehr über das SWCF wissen oder sich mit einer Projektidee am Brüter beteiligen? Melden Sie sich einfach bei Thomas Probst.

Hier geht’s zur Website des Swiss Water and Climate Forum

Alle Fotos: Priska Ketterer

 

Share This