Im Sommer 2019 startete der partizipative Gemeindeentwicklungsprozess in Fischenthal. Unter dem Namen «Werkstatt F – machen verbindet» wurden in einem ersten Schritt die Bedürfnisse der Bevölkerung abgeholt. Konkret sollen daraus Projekte entstehen, welche den Bedürfnissen der Bevölkerung entsprechen. 

Seit dem Sommer wurden mit den verschiedensten Kanälen (Instagram, Projektwebseite, Interviews, Workshop mit Kindern und Jugendlichen) Inputs und Themen der Dorfbevölkerung gesammelt. Konkret ging es hierbei um die Fragen:

  • Was gefällt in Fischenthal?
  • Was gefällt nicht?
  • Was sind die Wünsche für Fischenthal?

An der Eröffnungsveranstaltung vom 9. November 2019 wurden die gesammelten Inputs und Ideen der Bevölkerung präsentiert. Die Bewohnerinnen und Bewohner Fischenthals hatten dann direkt an der Veranstaltung die Chance, die vorgestellten Themen zu ergänzen und zu konkretisieren. Anschliessend wurden die für die Bevölkerung wichtigsten Themen ausgewählt: die Anwesenden hatten die Möglichkeit, drei Themen zu wählen und somit zu priorisieren. Als Ergebnis stehen nun folgende Themen im Fokus des weiteren Prozesses:

  • Dorfgemeinschaft
  • Kinder & Jugend
  • Schule
  • Tourismus- und Freizeitinfrastruktur
  • Natur, Landschaft, Landwirtschaft
  • Touristische Entwicklung
  • Verkehrssicherheit
  • Gewerbe
  • Begegnungsorte
  • Einkaufen

Als Abschluss der Eröffnungsveranstaltung wurden entsprechend erste Arbeitsgruppen gebildet, die sich im Verlauf der Werkstatt F intensiv mit den spezifischen Themen und dazugehörigen Ideen auseinandersetzen und daraus mögliche Projektideen konzipieren werden. Der erste Workshop mit den Arbeitsgruppen findet im Januar 2020 statt.

Foto: © F. Zuercher

Share This