Wie können sich Unternehmen in der Kommunikationsnetz-Branche Wettbewerbsvorteile erarbeiten? Welche Dienstleistungen und Produkte brauchen (potenzielle) Kunden wirklich? Wie können Betreiber von Kabelnetzen und Anbieter von Breitbandinternet, Festnetz- und Mobiltelefonie, Radio und Fernsehen durch Kollaboration Synergien nutzen? Ein zweitägiger Service Design Jam lieferte Antworten.

Im Auftrag von SUISSEDIGITAL, dem Wirtschaftsverband der Schweizer Kommunikationsnetze, führte PLANVAL 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus der Branche durch die sechs Phasen des Design Thinking. Der erste Teil endete mit der Fokussierung der vier Teams auf konkrete Themenschwerpunkte. Im zweiten Teil entwickelten die Teams eine Vielzahl von Ideen, die nach kritischer Überprüfung und Einbezug von Testpersonen in physische und virtuelle Prototypen mündeten. Die dreiköpfige externe Jury zeigte sich von den Lösungsvorschlägen beeindruckt und prämierte zwei Teams. Damit gingen zwei intensive und herausfordernde Tage zu Ende, die bestätigen: Design Thinking und Co-creation motivieren gemischt zusammengesetzte Teams zu neuen Perspektiven – und sie haben Spass dabei.

Sie interessieren sich für einen Service Design Jam oder ein anderes Design Thinking Format? Thomas Probst berät Sie gerne.

Weitere Infos zum Jam gibt es hier.

Share This