In Zusammenarbeit mit der Hochschule Luzern hat regiosuisse das eintägige Kursmodul «Energieregion und Regionalentwicklung» durchgeführt. Das Modul vermittelte einen Einblick in die Erfahrungen des Programms «Energie-Regionen» des Bundesamtes für Energie (BFE) und zeigte Synergien mit regionalen Entwicklungsprozessen auf.

Das Programm «Energie-Regionen» hat zum Ziel, Projekte zur bedürfnisgerechten, energetischen Verbesserung in Regionen zu realisieren und breite regionalwirtschaftliche Impulse auszulösen. Das Kursmodul, das im Rahmen des MAS «Gemeinde-, Stadt- und Regionalentwicklung» der Hochschule Luzern durchgeführt wurde, vermittelte einen Einblick in Erfahrungen des Programms und zeigte Synergien mit regionalen Entwicklungsprozessen auf. Die Teilnehmenden erhielten zudem die Möglichkeit, eigene Fallbeispiele unter Anleitung zu entwickeln.

Johannes Heeb und Sebastian Bellwald von regiosuisse haben in Zusammenarbeit mit Markus Portmann, Leiter der Fachstelle der Energie-Region, am Kurs referiert und ihn moderiert.

regiosuisse ist die Netzwerkstelle Regionalentwicklung, die von PLANVAL im Auftrag des Staatssekretariats für Wirtschaft (SECO) seit 2008 als Generalunternehmerin aufgebaut und betrieben wird. 

Mehr zum Programm «Energie-Regionen»
Mehr zum MAS «Gemeinde-, Stadt- und Regionalentwicklung»

Share This