Bei der Umsetzung der Neuen Regionalpolitik (NRP) wird eine vermehrte Ziel- und Wirkungsorientierung angestrebt. Angesichts hoher Komplexität, Veränderungen der Rahmenbedingungen und zeitlicher Wirkungsverzögerung stellt die Wirkungsmessung von Programmen und Projekten jedoch eine grosse Herausforderung dar: Was ist überhaupt messbar? Was ist sinnvoll zu messen? Die Wissensgemeinschaft «Wirkungsorientierte NRP» hatte zum Ziel, methodische Grundlagen zur Wirkungsmessung zu vermitteln und mögliche Ziele, Indikatoren und Prozesse für die Wirkungsmessung auf Projekt- und Programmebene der NRP-Umsetzung zu erstellen. Die Ergebnisse wurden in einem Ergebnisblatt konsolidiert, das wie als Leitfaden konzipiert ist und als Arbeitshilfe bei der wirkungsorientierten Steuerung und Umsetzung von Programmen und Projekten beigezogen werden kann. Die Ergebnisse der Wissensgemeinschaft flossen zudem in die NRP-Programmphase 2016−2023 ein und dienten als Basis für die Entwicklung weitere regiosuisse-Produkte und -Angebote.
Auftraggeber | Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO) |
Partner | in Zusammenarbeit mit regiosuisse-Partnern |
Rolle Planval | Mitarbeit bei Konzeption, Organisation, Moderation, Dokumentation der Ergebnisse, Redaktion Schlusspublikation (Ergebnisblatt in D und F), Konzeption und Durchführung verschiedener nachgelagerter Trainings- und Coachingformate |
Zeitraum | 2012–2013 |
Status | abgeschlossen |
Kontaktperson | Sebastian Bellwald |
Neueste Kommentare