Netzwerke und Kooperationen sind für die Regionalentwicklung in vielerlei Hinsicht zentral: So lassen sich bspw. viele Projekte aufgrund ihrer Komplexität häufig nicht mehr im Alleingang realisieren. Aber auch wenn es darum geht, Innovationen zu entwickeln, ein ausreichendes Marktgewicht zu erreichen oder lagebedingte Nachteile einer Region abzuschwächen, können Netzwerke und Kooperationen unabdingbar werden. Das Praxisblatt fasst aktuelles, praxisrelevantes Wissen zum Thema «Netzwerke und Kooperationen» zusammen und zeigt in kompakter Form auf, welchen konkreten Nutzen diese bringen, wie sie gegründet und gemanagt werden und wie die Zusammenarbeit gelingt.
Auftraggeber | Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO) |
Partner | in Zusammenarbeit mit regiosuisse-Partnern |
Rolle Planval | Co-Autoren, Projektleitung |
Zeitraum | 2013 |
Status | abgeschlossen |
Kontaktperson | Kristin Bonderer |
Dokumente | Praxisblatt «Netzwerke und Kooperationen in der Regionalentwicklung» in D, F, I |
Neueste Kommentare