Projekte
FutureLab Oberwallis FLOW: Realisierungsoptionen (Phase 2)
PLANVAL entwickelte im Frühjahr 2018 die Idee des unternehmensübergreifenden und multifunktionalen FutureLab Oberwallis FLOW. Zusammen mit der Fernfachhochschule Schweiz (FFHS), der Fernuniversität Schweiz und der Lonza AG erarbeitete PLANVAL eine Machbarkeitsstudie...
Landschaft als Leitthema für eine nachhaltige Regionalentwicklung – Gute Beispiele und Empfehlungen
Landschaften erbringen vielfältige Leistungen für die Lebensräume, die Gesellschaft und die Wirtschaft. Da diese Leistungen überwiegend den Charakter öffentlicher Güter haben und landschaftsbeanspruchende sektorale Interessen an Dominanz und Intensität gewonnen haben,...
regiosuisse – Netzwerkstelle Regionalentwicklung
Im Rahmen eines Generalunternehmerauftrags des Eidgenössischen Departements für Wirtschaft, Bildung und Forschung (WBF), Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO), wurde Planval 2008 mit dem Aufbau und Betrieb der Netzwerkstelle regiosuisse bis ins Jahr 2016 betraut....
Zukunftsworkshop Heitenried
In Heitenried wird am 7. März 2021 ein neuer Gemeinderat gewählt. Mit Blick auf die neue Legislaturperiode möchte der Gemeinderat wissen, was die Einwohner*innen von Heitenried bewegt. Die Stimme der Bevölkerung wird in einem partizipativen Prozess, orientiert an der...
Gasthaus Blume – wie weiter?
Das Gasthaus Blume in Fischenthal hat eine lange Tradition. Die Gemeinde hat in den letzten Jahren das Gasthaus an verschiedene Wirte verpachtet. Mit einer vorzeitigen Beendigung des letzten Pachtverhältnisses eröffnen sich neue Perspektiven. Um die Stimmung der...
Anpassung an den Klimawandel in Gemeinden, Regionen und Kantonen: Massnahmenkatalog und kommunikative Aufbereitung
Für die Kantone, Regionen, Städte und Gemeinden in der Schweiz gewinnt die Anpassung an den Klimawandel zunehmend an Bedeutung. Dementsprechend steigt der Bedarf nach geeigneten Informationen, wie es in der Praxis möglich ist, die klimabedingten Risiken zu reduzieren...
Plaffeien 23 – As Zentrum für alli
Der Gemeinde Plaffeien im Kanton Freiburg geht es eigentlich gut. Das Dorf ist das regionale Zentrum des Sense-Oberlandes, hat verschiedene Einkaufsmöglichkeiten, Gastronomie, Dienstleistungen, ein breites kulturelles Angebot und die Einwohnerzahl steigt leicht....
Velo Jam Bern: Wie bringen wir mehr Kinder und Jugendliche zum Velofahren?
Ein Jam ist ein neues Veranstaltungsformat zur innovativen Lösungsfindung auf Basis des Design Thinking & Doing. Im Kern geht es um die maximale Beteiligung von engagierten Menschen mit verschiedenen Hintergründen in kurzer Zeit. Kreativität und Co-creation sind...
Corona als Chance? Virtueller Workshop mit der BLS
Wie jede Krise bietet auch die Aktuelle die Möglichkeit, Neues zu kreieren. Die BLS ist gewillt, gemeinsam mit ihren touristischen Partnern die aktuelle Herausforderung auch als Chance wahrzunehmen. Welchen Mehrwert kann die BLS aktuell ihren Partnern bieten? In zwei...