Die ländliche Gemeinde Wildhaus – Alt St. Johann liegt im Toggenburg. Die schöne Lage macht sie nicht nur zu einem wunderschönen Zuhause, sondern auch zu einem beliebten Ort für Zweitwohnsitze, Ausflüge und Ferienaufenthalte.
Die Gemeinde möchte sich auf die Zukunft vorbereiten und gemeinsam mit der Bevölkerung zentrale Themen sowie aktuelle und zukünftige Herausforderungen anpacken. Besonders grosses Potenzial und Handlungsbedarf sehen die Verantwortlichen in der Entwicklung attraktiver Angebote für Jugendliche und junge Erwachsene. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Schaffung bedürfnisorientierter Angebote für Seniorinnen und Senioren, da Wildhaus – Alt St. Johann lebenswerter Ort für alle Generationen sein soll. Konkret sollen gemeinsam mit der Bevölkerung kreative Projektideen entwickelt und initiiert werden, die sowohl Einheimischen als auch Gästen zugutekommen und Wildhaus – Alt St. Johann als attraktiven Lebens- Arbeits-, und Freizeitort stärkt.
Um noch genauer zu verstehen, welche Themen heute und in Zukunft relevant sind, wird mittels planval 360 Grad-Scan die Meinung der Bevölkerung abgeholt und gleichzeitig die Aussensicht eingebracht. Aufbauend auf diesen Erkenntnissen werden in Co-Creation-Workshops Ideen entwickelt, wie diese Themen konkret angegangen werden können.
planval begleitet die Gemeinde über den gesamten Prozess hinweg: von der Bedürfnisanalyse über die kreativen Workshops bis hin zur Umsetzung erster Projekte. So unterstützt planval die Gemeinde dabei, Projekte zu realisieren, die einerseits breit von der Bevölkerung getragen werden und andererseits relevante Herausforderungen adressieren, mit dem Ziel, die Gemeinde und den gesellschaftlichen Zusammenhalt langfristig zu stärken.
Das Projekt ist Teil der Pilotphase für die Entwicklung und Austestung neuer Förderkriterien des Vereins alpinfra. Planval setzt insgesamt vier solche Gemeinde-/Regionsprozesse um und begleitet alpinfra über die gesamte Pilotphase.
Zahlen und Fakten
Zeitraum
2025 - 2026
Status
laufend
Leistung planval
Partizipation / Co-Creation, Projektentwicklung und -umsetzung
Geschäftsfeld
Gemeinde-, Stadt- und Regionalentwicklung
Themen
Nachhaltige Entwicklung, Klimawandel, Zukunftsfähige Lebens- und Wirtschaftsräume
Projektteam
Sabina Ruff
Nora Huber
Corin Meier
Simone Meyer
Sebastian Bellwald