Im Rahmen des «Ideen-Marktplatzes» beteiligt sich Planval an der Veranstaltung mit zwei Marktständen. Vorgestellt werden zum einen die Tätigkeiten des «Netzwerks Altstadt» sowie zum anderen das Projekt «cewas montagna».

Sebastian Bellwald ist Experte im Team von «Netzwerk Altstadt» und stellt dessen Werkzeuge vor. Er informiert über Stadtanalysen, Nutzungsstrategien, Gassenclubs und darüber, ob und wie diese Instrumente auch für den Klimaschutz angewandt werden können.

Die NGO «cewas» unterstützt junge Menschen mit Unternehmergeist, die motiviert sind, einen Beitrag zur Lösung der Probleme im Bereich Wasser und Siedlungshygiene zu leisten. Als Mitgründer und Vizepräsident von «cewas» und Mitinitiant von «cewas montagna» spricht Sebastian Bellwald über Projekte, die sich um nachhaltiges Wassermanagement drehen. Planval engagiert sich auch im Rahmen anderer Projekte im Klimaschutz und in der Anpassung an den Klimawandel.

Die Veranstaltung wird von der Stadt Brig-Glis und dem Verein «Alpenstadt des Jahres» organisiert. Aufgrund der Erkenntnisse aus dem alpenweiten Projekt «Alpstar» werden Antworten auf Fragen zum Spannungsfeld Wirtschaft und Klimaschutz präsentiert: Wie können Gemeinden den Klimaschutz als Standortvorteil nutzen? Und welchen Mehrwert bringen die Anpassungen an die Folgen des Klimawandels und der Klimaschutz für Wirtschaft und Lebensqualität?

Share This