News
Netzwerk Altstadt erstmals im Ausland tätig
Die österreichische Stadt Villach (Bundesland Kärnten) hat das Expertenteam von «Netzwerk Altstadt» mit einer Stadtanalyse beauftragt. Mit Villach (A) hat sich die erste Stadt gemeldet, die ausserhalb der Schweiz auf das Wissen des Netzwerkes Altstadt zugreifen...
mehr lesenGemeinde-, Stadt- und Regionalentwicklung – Gestaltung von Studientagen an der HSLU
Entwicklungsprozesse evaluieren! Der Themenblock 5 im MAS-Programm «Community Development» widmet sich der Projektbeurteilung und -evaluation. Sebastian Bellwald bietet den Studierenden am 27. Juni einen praxisorientierten Zugang zu Themen wie «Auswirkungen der Neuen...
mehr lesencewas für den SVSM Award 2014 nominiert
Das Projekt cewas war dieses Jahr für den diesjährigen Award der Schweizerischen Vereinigung für Standormanagement (SVSM) nominiert. Den Sieg trug allerdings ein anderes Projekt davon. Seit acht Jahren vergibt die SVSM ihren Award für besondere Aktionen oder Projekte...
mehr lesenSendung «Input» auf SRF 3: Rettet die Altstadt
Ende April lief auf Radio SRF 3 eine Sendung zur Ortskernentwicklung. Die aktuellen Probleme und möglichen Massnahmen wurden mit Urs Brülisauer vom «Netzwerk Altstadt» anhand der beiden Gemeinden Aarberg BE und Wiedlisbach BE aufgezeigt. Das Netzwerk Altstadt ist das...
mehr lesenAuftaktveranstaltung Pilotprogramm Anpassung an den Klimawandel
Ende März 2014 hat Planval im Auftrag des Bundesamtes für Umwelt (BAFU) die Auftaktveranstaltung zum Pilotprogramm Anpassung an den Klimawandel erfolgreich durchgeführt. 120 Personen haben den Anlass besucht. Ziel der Veranstaltung war es, die Beteiligten über das...
mehr lesen«Newsletter Tiefenlager» thematisiert regionale Partizipation
Ein geologisches Tiefenlager ist ein Infrastrukturgrossprojekt mit hoher Komplexität und einem langen Planungshorizont. Deshalb und weil es um das sensible Thema radioaktive Abfälle geht, stellt das Projekt hohe Anforderungen an die Beteiligung von Betroffenen. Der...
mehr lesenregioS Nr. 08 zum Thema «Tourismusförderung»
Die neuste Ausgabe von «regioS» – das Magazin zur Regionalentwicklung – zeigt, mit welchen Herausforderungen der Tourismus heute kämpft und wie es Regionen und Destinationen gelingt, mit Hilfe der Neuen Regionalpolitik (NRP), innovative Ideen umzusetzen. Gemeinsam mit...
mehr lesenWeiterbildung für Regionalmanager erfolgreich umgesetzt
PLANVAL hat in der Rolle als regiosuisse-Generalunternehmung zusammen mit Partnern die Kursreihe «Regionalmanagement» konzipiert, organisiert und umgesetzt. Das Angebot startete 2009 und wurde Anfang 2014 abgeschlossen. Seit Beginn nahmen insgesamt rund 160 Personen...
mehr lesenPlanval analysiert Aufbau regionaler Partizipation
Im Auftrag des Bundesamts für Energie (BFE) hat Planval den Aufbau der regionalen Partizipation im Verfahren zur Standortsuche von geologischen Tiefenlagern für radioaktive Abfälle dokumentiert und wichtige Erkenntnisse in Form von «Lessons Learned» und Empfehlungen...
mehr lesen