Wie kann die Futterproduktion an das Trockenheitsrisiko angepasst werden? Breitet sich die Asiatische Tigermücke auch in der Schweiz vermehrt aus? Im Rahmen des «Pilotprogramms Anpassung Klimawandel» setzten Projektträgerinnen und -träger von 2014 bis 2016 insgesamt 31 Projekte um, die aufzeigen, wie Kantone, Städte und Regionen den Auswirkungen und Herausforderungen des Klimawandels begegnen können.
Mit der öffentlichen Abschlussveranstaltung am 17. Oktober 2017 im Eventforum Bern, die Planval im Auftrag des BAFU organisert, geht das Pilotprogramm zu Ende. Die Verantwortlichen ziehen Bilanz und berichten über die Erkenntnisse aus dem Programm. Vertreter von Bund, Kantonen, Regionen, Städten und der Wissenschaft diskutieren, was die nächsten Schritte bei der Anpassung an den Klimawandel sein müssen. Im Rahmen einer Tischmesse präsentieren die Projektverantwortlichen die Ergebnisse und Produkte der 31 Pilotprojekte.
Mehr Informationen zum Programm, den Projekten und zur Abschlussveranstaltung finden sich auch im aktuellen BAFU-Newsletter zum Pilotprogramm, der wiederum von Planval erstellt wurde.
Neueste Kommentare