Im April 2016 startete die Weiterbildungsreihe «Gemeinde-, Stadt- und Regionalentwicklung» an der Hochschule Luzern. Das Angebot wurde in Zusammenarbeit mit regiosuisse konzipiert.
Auch Sebastian Bellwald und Johannes Heeb werden in diesem Rahmen die zwei Module zu den Themen «Regionalmanagement und Regionalkompetenz» (6./7. September 2016) und «Wirkungsorientiertes Arbeiten in der Regionalentwicklung» (15./16. September 2016) leiten. Planval bringt viel Erfahrung in wirkungsorientiertem Arbeiten und durchgeführten Wirkungsmessungen aus verschiedenen Projekten mit. Entsprechend sollen in diesen Kursen auch Wissen aus der Praxis vermittelt und mit praktischen Übungen erarbeitet werden. Das Angebot ist breit gefächert und eröffnet viele interessante Einblicke in theoretische und praktische Aspekte einer vielschichtigen Thematik – von Grundlagen zu Partizipation und Kooperation über Planungs- und Management-Fragen, Prozessen und Transformationen bis hin zu Good-Practice-Beispielen, wobei auch eine zweitägige Studienreise ansteht.
regiosuisse ist die Netzwerkstelle Regionalentwicklung, die von PLANVAL im Auftrag des Staatssekretariats für Wirtschaft (SECO) seit 2008 als Generalunternehmerin aufgebaut und betrieben wird.
Neueste Kommentare