Mit den Modellvorhaben Nachhaltige Raumentwicklung fördert der Bund neue Ansätze und Methoden: Lokale, regionale und kantonale Akteure erhalten einen Anreiz, Lösungsideen in den vom Bund gesetzten Schwerpunkten zu entwickeln und vor Ort zu erproben. Das Erreichte sowie das Gelernte sollen verankert und Vorbild für andere Vorhaben werden. Der Bund fördert bereits zum vierten Mal eine Reihe innovativer Projekte von Gemeinden, Regionen, Agglomerationen und Kantonen. Aus 103 eingereichten Projekten hat er 31 Vorhaben ausgewählt, die er von 2020 bis 2024 mit rund 3,9 Millionen Franken unterstützt. Sie bewegen sich in den Schwerpunktthemen „Digitalisierung für die Grundversorgung nutzen“, „Integrale Entwicklungsstrategien fördern“, „Landschaft ist mehr wert“ und “ Siedlungen, die kurze Wege, Bewegung und Begegnung fördert“ und „Demographischer Wandel: Wohn- und Lebensraum für morgen“.

PLANVAL wurde vom Bundesamt für Raumentwicklung ARE beauftragt, die Midterm Conference der Programmperiode 2020-2024 inhaltlich zu konzipieren und zu moderieren. Zur Halbzeit der Programmperiode ermöglicht die Tagung den Erfahrungsaustausch der Projektträger*innen über die fünf Themenschwerpunkte hinweg sowie die Reflexion der Wirkung der Projekte.

Weitere Informationen zu den aktuellen Modellvorhaben finden Sie auf der Seite des ARE.

 

Auftraggeber Bundesamt für Raumentwicklung ARE
Rolle PLANVAL Konzeption und Gesamtmoderation der Tagung
Zeitraum März bis Juli 2022
Status laufend
Kontaktperson Corin Meier
Share This