Die neue Ausgabe von «regioS» zeigt, welche Rolle die NRP in der Innovationsförderung spielt und wie sie andere Formen der Innovationsförderung ergänzt.
Der Begriff «Innovation» ist die alles durchdringende Kernbotschaft der Neuen Regionalpolitik (NRP). Wann immer es bei der NRP um die finanzielle Unterstützung von Initiativen, Programmen und Projekten geht – der Innovationscharakter ist eine unabdingbare Voraussetzung.
Die neue Ausgabe von «regioS» beleuchtet die Rolle der NRP in der Innovationsförderung und zeigt anhand verschiedener Beispiele auf, wie die NRP andere Formen der Innovationsförderung ergänzt. In Willisau LU etwa greift das regionale Gründerzentrum «cewas» global ausgerichteten Start-up-Unternehmen unter die Arme, die sich mit ihren Dienstleistungen und Produkten auf den Wassersektor spezialisieren. Das ebenfalls über die NRP mitfinanzierte Swiss Creative Center (SCC) in Neuenburg fördert mit innovativen Methoden den kreativen, interdisziplinären Austausch mit der Öffentlichkeit und zwischen Unternehmen unterschiedlicher Branchen.
Herausgeberin des Magazins ist regiosuisse, die Netzwerkstelle Regionalentwicklung, die von PLANVAL im Auftrag des Staatssekretariats für Wirtschaft (SECO) seit 2008 als Generalunternehmerin aufgebaut und betrieben wird. Geleitet wird die Herausgabe des Magazins von PLANVAL-Mitarbeiterin Kristin Bonderer.
Neueste Kommentare