Regionalität ist zurzeit in aller Munde. Wie nutzen wir diesen Trend, um einen nachhaltigen Lebensmittelkonsum in den Mainstream zu bringen? Packen wir es zusammen an!

In einem co-kreativen Sprint entwickeln wir innovative Ideen und denken so Perspektiven neu. Begleiten wird uns Thomas Probst als Design Thinking-Coach.

Wir wollen es nicht bei Ideen belassen, sondern diese auch umsetzen. Mit Unterstützung durch PLANVAL sollen die vielversprechendsten Ideen aus dem Jam gemeinsam mit interessierten Teilnehmenden zu tragfähigen Projekten weiterentwickelt und realisiert werden. Dabei bringen wir unsere fachlichen und methodischen Kompetenzen sowie unsere Leidenschaft und Motivation für die Themen nachhaltige Ernährung und Regionalentwicklung ein.

Für den Future Food Jam laden wir interessierte und engagierte Personen, die bereits initiative Ideen umsetzen oder neue Ideen entwickeln wollen, zu zwei Lunch-Sessions ein.

Sei dabei am Mittwoch und Donnerstag, 3. & 4. Juni 2020, jeweils von 12:00 bis 14:00 Uhr.

Fühlst du dich angesprochen? Dann melde dich hier an. Die Teilnehmerzahl ist auf max. 20 Personen beschränkt. Anmeldeschluss ist der 31. Mai 2020.

Bei Fragen zum Format und den Teilnahmebedingungen kannst du dich gerne bei Malgorzata Conder melden.

Wir freuen uns, den nachhaltigen Lebensmittelkonsum mit neuen Ideen aus der Nische zu holen!

 

 

Share This