Leistungen

Unsere Leistungen

 

Wir entwickeln Lösungen für aktuelle Herausforderungen

Unser Leistungsangebot ist vielfältig. Wir arbeiten schwerpunktmässig in den Bereichen Stadt- und Regionalentwicklung sowie Wissens- und Netzwerkmanagement und beschäftigen uns seit Jahren mit sektor- und gebietsübergreifenden Kooperationen.

Wir vernetzen und vermitteln Wissen und Erfahrungen, entwickeln Strategien und Ideen und setzen Projekte um, die zu einer nachhaltigen Entwicklung der Regionen beitragen.

Wir verbinden Stadt und Land

Wir kennen die Herausforderungen, Bedürfnisse, Denk- und Arbeitsweisen auf den unterschiedlichen Staatsebenen. Wir schaffen Kontakt und Verbindungen zwischen nationaler und regionaler Ebene und erfüllen so die Brückenfunktion zwischen Gemeinden und Regionen einerseits und übergeordneten politischen Behörden andererseits.

Wir sind mit unseren Standorten in der Stadt und im Berggebiet präsent. Problemstellungen und Entwicklungspotenziale der verschiedenen Räume kennen wir aus eigener Erfahrung. Mit unserem Engagement und innovativen Ideen wollen wir das Verständnis, den Austausch und die Zusammenarbeit zwischen städtischen und ländlichen Räumen sowie Berggebieten fördern und zu deren nachhaltigen Entwicklung beitragen.

Wir arbeiten oft interdisziplinär, sektor- und grenzübergreifend und bieten Unterstützung, wenn es um den Einbezug unterschiedlicher Akteursgruppen, deren Sichtweisen und Wissensbestände geht. Auch selbst arbeiten wir häufig partizipativ. Viele unserer Projekte setzen wir in Zusammenarbeit mit Partnern aus unserem grossen Netzwerk im In- und Ausland um.

Wir setzen Impulse für zukunftsfähige Regionen

Wir unterstützen und begleiten Bund, Kantone, Gemeinden, Unternehmen, regionale, nationale und internationale Institutionen und Organisationen bei der Entwicklung, Umsetzung und Evaluation ihrer Strategien und Projekte. Dabei helfen wir auch bei der Sicherung der Finanzierung oder begleiten Partizipationsprozesse, Produkt- und Projektentwicklungen im Rahmen von Workshops.

Wir entwickeln eigene Ideen und setzen Impulse für zukunftsfähige Regionen. Dabei ist es uns ein Anliegen, dass unsere Konzepte und Projekte nachhaltig wirken. Sie sollen in konkrete Tätigkeiten, und Angebote münden, die in der Region verankert sind. Bei unseren Vorhaben arbeiten wir deshalb eng mit den Menschen vor Ort zusammen. Mit unseren drei Standorten in Bern, Brig sowie in der Surselva sind wir im Terrain präsent.

Ob als Impulsgeberin, Begleiterin, Umsetzerin oder Evaluatorin: bei unseren Projekten auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene wenden wir innovative Methoden in den Bereichen Wissens- und Netzwerkmanagement, Coaching und partizipative Prozesse an. Dabei können auf unseren breiten Fundus an Methodenwissen zurückgreifen. Es ist uns zudem wichtig, mit allen Beteiligten im Projekt auf Augenhöhe zu arbeiten.

Wir machen Wissen zugänglich

Interne und externe Informationsflut und nicht optimales Nutzen des bestehenden Wissens und gemachter Erfahrungen bilden zentrale Herausforderungen heutiger Institutionen, Organisationen, Sektoren und Branchen. Wir entwickeln Strategien, Konzepte und Massnahmen für die Wissensentwicklung, den Wissensaustausch, und die Wissensvermittlung und setzen diese um.

Wir sind darauf spezialisiert, Relevantes herauszufiltern, die Komplexität zu reduzieren und Wissen praxisorientiert zu vermitteln. Bei der Vermittlung setzen wir auf verschiedene Formate wie Print- oder Onlineprodukte, aber auch Kurse, Trainings oder Videos.
Im Rahmen von Kursen, Workshops, Veranstaltungen oder mittels anderer Gefässe vernetzen wir Menschen, deren Wissen und Erfahrungen und unterstützen die Beteiligten bei der Aufbereitung und Weiterentwicklung ihrer Wissensbestände. So machen wir vorhandenes implizites Wissen bewusst, sichtbar und nutzbar.

Wir vernetzen Menschen, Wissen und Erfahrungen

Die hochspezialisierte Gesellschaft von heute ist geprägt durch komplexe Fachinhalte in den verschiedensten Bereichen. Wir entwickeln und realisieren zielgruppen- und fachgerechte Kommunikationskonzepte, -strategien und -massnahmen und bereiten Texte und Inhalte für verschiedene Medien, Kanäle und Formate auf. Verständlichkeit und Praxisrelevanz stehen dabei im Zentrum.

Damit wir komplexe Inhalte richtig und verständlich vereinfachen können, setzen wir uns fundiert mit den entsprechenden Fachgebieten auseinander. Bei der Aufbereitung und Vermittlung arbeiten wir unter anderem mit dem Ansatz der «Interpretation» beziehungsweise «Heritage Interpretation». Dieser bündelt vielfältiges Know-how, das dabei hilft, Natur- und Kulturwerte professionell und zielgruppenorientiert zu vermitteln und zu inszenieren und kann damit in verschiedenen Bereichen eingesetzt werden: Regionalentwicklung, Tourismus, (Umwelt)Bildung, Kultur usw.
Auch im Umgang mit unseren Auftraggebern und Kunden hat die Art und Weise unserer Kommunikation für uns grosses Gewicht: Wir sprechen ihre Sprache und legen Wert auf eine klare Kommunikation, um Missverständnisse und Unklarheiten zu vermeiden.

Planval als Generalunternehmerin von regiosuisse

Seit 2008 betreiben wir als Generalunternehmerin im Auftrag des SECO «regiosuisse – die nationale Netzwerkstelle für Regionalentwicklung». Im Rahmen des Mandats unterstützen wir die Umsetzung der Neuen Regionalpolitik (NRP) auf Ebene von Bund, Kantonen und Regionen mit einem umfassenden Wissens- und Netzwerkmanagement.
In der neuen Auftragsphase (2016–2023) wurde der Themenbereich von regiosuisse auf die kohärente Raumentwicklung und damit die Agglomerationspolitik (AggloPol) und die Politik für die ländlichen Räume und Berggebiete (P-LRB) erweitert. Seither zählt auch das ARE zu unseren regiosuisse-Aufraggebern.
Im Rahmen von regiosuisse setzen wir unsere Kenntnisse und Kompetenzen in den Bereichen «Regionalentwicklung», «Wissens- und Netzwerkmanagement», «Kommunikation», und unsere Rolle als Impulsgeberin sowie Bindeglied zwischen nationaler, kantonaler und regionaler Ebene seit mehreren Jahren erfolgreich um. Als GU von regiosuisse ist es unser Ziel, weitere Brücken zu bauen und mit den vielfältigen regiosuisse-Produkten und -Massnahmen die Personen, die sich in der Schweiz für eine nachhaltige Regionalentwicklung und kohärente Raumentwicklung engagieren, in ihrer Arbeit zu unterstützen.

regiosuisse

Share This