In unserer Studie für das Bundesamt für Umwelt von 2019 haben wir festgestellt: die Landschaft bietet grosses Potenzial für eine nachhaltige Regionalentwicklung. Landschaftsqualitäten mit wirtschaftlichem Erfolg nutzen, ohne ökologische Schäden? Für viele wohl eine ziemliche neue Betrachtungsweise. Die 12 Regionen, die wir analysiert haben, zeigen aber, dass und wie es geht. Auf unterschiedlichen Wegen und mit verschiedensten Schwerpunkten, von alpiner Esskultur mit regionalen Produkten im Valposchiavo über die Sakrallandschaft Innerschweiz bis zu miaEngiadina Unterengadin als Rückzugsort für mobile Wissensarbeiter.

Seit der Veröffentlichung der Studie ist einiges in Bewegung gekommen. Das neue Landschaftskonzept Schweiz: Landschaft als Chance und Auftrag für die Regionalentwicklung. Sieben neue Modellvorhaben unter dem Motto «Landschaft ist mehr wert». Das Modell für landschaftsbezogene Regionalentwicklung, das wir im Auftrag des BAFU erarbeitet haben. Zahlreiche Veranstaltungen und Veröffentlichungen, an denen wir mitgewirkt und die Chancen des Duos Landschaft & Region aufgezeigt haben. Soeben erschienen: ein Artikel in der Montagna – Landschaft als Leitthema für eine nachhaltige Regionalentwicklung.

Wir freuen uns über diesen Aufwind. Wollen auch Sie ein Projekt auf regionaler Ebene anpacken, das die Landschaft potenzialorientiert, standortgerecht und nachhaltig in Wert setzt? Thomas Probst steht Ihnen gerne für einen Austausch zur Verfügung!

Hier geht es zu unserer Studie (D, F).

Share This