Führen der Koordinationsstelle LEADER+ − Schweiz-Suisse-Svizzera (LEADER+ war eine Gemeinschaftsinitiative der EU zur Entwicklung der ländlichen Räume). Das Mandat beinhaltete unter anderem die Förderung des Wissens- und Erfahrungsaustauschs unter den Schweizer Pilotprojekten mit transnationaler Kooperation sowie den Aufbau und das Coaching transnationaler Kooperationsprojekte. Die Schweizer Beteiligung an den transnationalen Pilotprojekten wurde über das Programm Regio Plus finanziert, die Beteiligung der internationalen Partner über das Programm LEADER+ der europäischen Landwirtschaftspolitik. Zu den Aufgaben gehörten auch Abklärungen bezüglich Programmkompatibilitäten, inkl. Verhandlungen mit Programmverantwortlichen der EU sowie die Unterstützung der Projektträgerschaften bei der Sicherung der Finanzierung. Für den Aufbau der internationalen Kooperationsprojekte wurde zudem eine internationale Projektbörse (mittels Open Space Methode) mit über 100 Teilnehmenden durchgeführt. Die im Rahmen der Koordinationsstelle gemachten Erfahrungen wurden für das SECO ausgewertet und flossen in die Weiterentwicklung der Schweizer Regionalpolitik ein.
Auftraggeber | Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO) |
Rolle Planval | Projektleitung, später Leitung der Koordinationsstelle |
Zeitraum | 2003–2007 |
Status | abgeschlossen |
Kontaktpersonen | Sebastian Bellwald, Kristin Bonderer |
Neueste Kommentare