Die Gemeinde Salgesch liess als eine der ersten Gemeinden in der Deutschschweiz Grundlagen für eine kombinierte Klimastrategie (Schutz und Anpassung) erarbeiten. Sie will ihren Handlungsspielraum nutzen. PLANVAL hat in einer Auslegeordnung eine erste Einschätzung der Betroffenheit der Gemeinde vom Klimawandel vorgenommen, die Aktivitäten der Gemeinde für Klimaschutz und -anpassung dokumentiert und Empfehlungen ausgearbeitet.

Was die Gemeinde Salgesch sich vornimmt hat guten Grund: Der Weltklimarat wird im Herbst seinen 6. Sachstandbericht herausgeben. Die ersten zwei bereits publizierten Teile des Berichts bestätigen, dass die bisherigen Szenarien eher optimistisch waren und das Ausmass der Auswirkungen des Klimawandels immer deutlicher wird. Für Salgesch bedeutet dies u.a. immer mehr Hitzetage und immer weniger Wasser während der Vegetationsphase.

Als erster Schritt ist eine Auslegeordnung entstanden. PLANVAL hat die relevanten Klimainformationen und -szenarien ausgewertet und eine erste Einschätzung der Betroffenheit der Gemeinde vom Klimawandel vorgenommen. Laufende Aktivitäten der Gemeinde für Klimaschutz und -anpassung wurden dokumentiert. Daraus ergab sich ein erstes Bild des Handlungsbedarfs. Für das weitere Vorgehen der Gemeinde hat PLANVAL Empfehlungen ausgearbeitet, die die (inter-)nationalen und kantonalen Rahmenbedingungen berücksichtigen.

Macht sich Ihre Gemeinde gerade Gedanken zum Umgang mit dem Klimawandel? Ihre Gemeinde setzt bereits einige Massnahmen um, möchte aber dafür sorgen, dass dies koordiniert geschieht und der Handlungsbedarf vollständig abgedeckt wird? Pascal Blanc steht Ihnen bei Fragen oder für einen unverbindlichen Austausch gerne zur Verfügung.

Share This