Die Gemeinde Salgesch will ihren Handlungsspielraum nutzen und hat als eine der ersten Gemeinden in der Deutschschweiz Grundlagen für eine kombinierte Klimastrategie (Schutz und Anpassung) erarbeiten lassen. Gemeinden, Städte und Regionen sind stark vom Klimawandel betroffen, beispielsweise durch zunehmende Hitze und Starkniederschläge. Massnahmen für Klimaschutz sowie -anpassung drängen sich auf. Auf Bundesebene und in den meisten Kantonen sind entsprechende Strategien verfügbar, die einen Handlungsrahmen für die Gemeinden vorgeben. In Salgesch, wie in den meisten Gemeinden, fehlen jedoch sowohl der Überblick als auch die Ressourcen für die Übersetzung der klimabedingten Risiken und Chancen in konkrete Massnahmen. Die Gemeinde braucht eine Koordination der Massnahmen, damit sie Synergiepotentiale nutzen kann. Deshalb hat Salgesch zunächst eine Auslegeordnung in Auftrag gegeben.

Die Auslegeordnung bestand aus drei Schritten:

  • Betroffenheit der Gemeinde Salgesch vom Klimawandel: Aktuelles Klima und Klimaveränderung, Extremereignisse, erste Einschätzung der Betroffenheit von Salgesch
  • Laufende Aktivitäten der Gemeinde für Klimaschutz und Klimaanpassung und Handlungsbedarf (Lücken identifizieren): Zusammenstellung der recherchierten Informationen und übersichtliche Darstellung
  • Empfehlungen von PLANVAL für das weitere Vorgehen der Gemeinde
Auftraggeberin Gemeinde Salgesch
Rolle PLANVAL Projektleitung, Koordination
Zeitraum 2021-2022
Status abgeschlossen
Kontaktperson Pascal Blanc
Share This