Die Gemeinden, Städte und Regionen sind stark vom Klimawandel betroffen, beispielsweise durch zunehmende Hitzebelastung und Starkniederschläge. Klimaschutz sowie -anpassung sind die Antworten darauf. Auf Bundesebene und in den meisten Kantonen sind entsprechende Strategien verfügbar, die einen Handlungsrahmen vorgeben. In den meisten Gemeinden fehlen jedoch sowohl der Überblick als auch die Ressourcen für die Übersetzung der klimabedingten Risiken und Chancen in konkrete Massnahmen. Ebenso mangelt an es in der Praxis an der Koordination von Massnahmen, so dass Synergiepotentiale ungenutzt bleiben.
Genau hier setzt «kliMASter» an – eine einfache und konkrete (Start-) Hilfe in drei Schritten und drei Monaten:
- Einfache Klima-Betroffenheitsanalyse
- Überblick über Stand und Massnahmen in den Bereichen Klimaschutz, Energie und Klimaanpassung
- Anschauliche Darstellung des Handlungsbedarfs in den Kompetenzbereichen der Gemeinde (Klima-Kompass)
Die Resultate können in einem Online-Tool und/oder als Bericht visualisiert werden. Sie bilden die Basis für die Anpassung von laufenden Massnahmen oder die Erarbeitung neuer Massnahmen und ihre Umsetzung (kombinierte «Klimastrategie» Klimaschutz und -anpassung).
Das neue Angebot wird zur Zeit mit ausgewählten Gemeinden getestet.
«kliMASter» hat am ersten Swiss Water & Climate Forum den 2. Preis gewonnen.
Rolle PLANVAL | Projektentwicklung und Projektleitung (Eigeninitiative) |
Zeitraum | Seit 2021 |
Status | Laufend |
Kontaktperson | Pascal Blanc |
Neueste Kommentare