Der Kanton St.Gallen hat mit fachlicher, methodischer und organisatorischer Unterstützung von PLANVAL eine umfassende Strategie zur Anpassung an den Klimawandel erarbeitet. Am 24. August 2021 hat die Regierung die Strategie verabschiedet. Damit ist der Kanton bereit, die Klimarisiken zu minimieren und gleichzeitig die Chancen zu nutzen. 21 neue Massnahmen schliessen die Lücken in den wichtigsten Handlungsfeldern. Die Umsetzung startet 2022.
Mehr Starkniederschläge, heftigere Unwetter, längere Hitzewellen, zunehmende Trockenheit und die steigende Schneegrenze: im Kanton St.Gallen spürt man den Klimawandel schon heute. Neben der Senkung der Treibhausgasemissionen ist die Anpassung an die unvermeidlichen Veränderungen unerlässlich geworden. Dies hat der Kanton erkannt und im Sommer 2019 den Startschuss für eine Anpassungsstrategie gegeben.
PLANVAL koordinierte den gesamten Arbeitsprozess vom initialen Projektdesign bis zur Übergabe des fertigen Strategiepapiers an die Regierung. Die Inhalte entstanden schrittweise: Nach einer Auswertung der klimatologischen Grundlagen analysierten wir die Risiken und Chancen für den Kanton, identifizierten mögliche Synergien und Konflikte zwischen den betroffenen Sektoren und formulierten schliesslich konkrete Massnahmen im Zuständigkeitsbereich der kantonalen Verwaltung. Die Massnahmen sollen die Bevölkerung besser vor Hitze, Naturgefahren oder neuen Krankheiten schützen. Auch für die Anpassung im Tourismus, in der Wasser-, Land- und Waldwirtschaft, im Biodiversitätsmanagement und in der Raumplanung sind die Weichen gestellt. Mehrere sektorübergreifende Massnahmen sollen für eine koordinierte und wirkungsvolle Umsetzung auf kantonaler Ebene sorgen. Für eine erfolgreiche Anpassung an den Klimawandel sind zudem die Gemeinden, Städte und Regionen gefordert. Diese wird der Kanton ab 2022 beraten und unterstützen. Für die 21 neuen Massnahmen fallen von 2022 bis 2025 Kosten von insgesamt rund 1,7 Millionen Franken an.
Alle Arbeiten erfolgten in intensiver Zusammenarbeit mit Vertreter*innen von 10 Fachstellen des Kantons. Die Projektleitung lag beim Amt für Wasser und Energie. Beim letzten gemeinsamen Workshop am 19. August 2021 blickte das Fachteam zusammen mit Vertretern der Regierung auf den intensiven Arbeitsprozess zurück und plante die ersten Schritte der Umsetzungsphase. PLANVAL wünscht allen Beteiligten viel Erfolg!
Ihr Kanton, Ihre Region, Stadt oder Gemeinde sucht gute Beispiele oder Unterstützung bei Klimaanpassung oder Klimaschutz? Melden Sie sich einfach und unverbindlich bei unseren Klimaexperten Thomas Probst und Pascal Blanc.
Die Strategie ist auf der Website des Kantons St.Gallen verfügbar.
Mehr Informationen zum Projekt gibt es hier.
Neueste Kommentare