Seit über 20 Jahren unterstützt die Schweiz mit Interreg die grenzübergreifende Zusammenarbeit und seit 2002 auch mit ESPON und URBACT. Zum Start in die neue Förderperiode 2014–2020 hat regiosuisse gemeinsam mit Partnern eine Broschüre herausgegeben und die Website-Rubrik «Interreg / ETZ» überarbeitet.
Die neue Broschüre «Grenzübergreifende Zusammenarbeit in Europa» und die überarbeitete Website-Rubrik auf regiosuisse.ch bieten einen Überblick über die Förderperiode 2014–2020. Sie stellen die Programme der territorialen Zusammenarbeit in Europa (ETZ) vor, an denen sich die Schweiz im Rahmen der NRP beteiligt und informieren über deren Ziele, Schwerpunkte, die Fördermöglichkeiten für Projekte und die zuständigen Ansprechstellen in der Schweiz.
Planval-Mitarbeiterin Kristin Bonderer war im Rahmen eines regiosuisse-Auftrags die Projektleiterin bei der Herausgabe der Broschüre. Die Umsetzung auf der Website erfolgte durch Michel Modoux (auch Planval). regiosuisse, die Netzwerkstelle Regionalentwicklung, wird von der Planval AG im Auftrag des Staatssekretariats für Wirtschaft (SECO) seit 2008 als Generalunternehmerin aufgebaut und betrieben wird.
Neueste Kommentare