Mehrere Tausend Besucherinnen und Besucher machten sich an den Holz- und Ressourcentagen ein Bild von den Gegenwart und Zukunft der Deponie Pohlsche Heide (Landkreis Minden-Lübbecke, Nordrhein-Westfalen). Heute werden hier Abfälle aus Haushalten und Industrie getrennt, verwertet oder deponiert. Für die nächsten Jahre ist eine fundamentale Transformation geplant. Mit der «Smart Recycling Factory» (SRF) wird der Standort nicht nur Umschlagplatz für wiedergewonnene Materialien und Recyclingprodukte, sondern auch ein Ort neuer Ideen für die zirkuläre Wirtschaft. In enger Zusammenarbeit wollen Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Betreiber hier tragfähige Lösungen für morgen kreieren.

Leuchtturmprojekte wie die Smart Recycling Factory leben von der Kreativität und Macher-Mentalität der Beteiligten. Neues entsteht durch Ausprobieren, Anpassen und Lernen. Genau dies ermöglicht PLANVAL in der SRF-Pilotphase: In einem öffentlichen «Design Sprint» von Juni bis August entwickeln neun Teams konkrete Projektideen für die Themenfelder der SRF: Kunststoffe, Elektronikschrott, Glas und Metall, Textilien, Holz und Biomasse, Klärschlamm und Abwasser, Bauen, Erneuerbare Energien, Automatisierung und Robotik. Unser bewährter Mix aus Design Thinking, Co-creation und Coaching hat es ermöglicht, in kurzer Zeit aus einer Vielzahl von Ideen sicht- und greifbare Ergebnisse zu machen.

An den Holz- und Ressourcentagen am 27. und 28. August 2022 war es dann so weit: Die Beteiligten aus Unternehmen, Forschung und Wissenschaft konnten ihre Projektideen in Form einfacher Prototypen der Öffentlichkeit präsentieren. Für diese zwei Tage hat ein grosses Team, koordiniert von der SRF-Projektleitung und unserem Partnerbüro Wackerl aus Köln, mit enormem Aufwand einen wunderbaren interaktiven Ausstellungort geschaffen: die Säulenhalle, ein zuvor ganz normales Waldstück am Rand der Deponie. Auf dem an der gelben Farbgebung gut erkennbaren Areal gab es für jeden Prototypen einen eigenen Stand, Informationen zum Gesamtprojekt und den einzelnen Innovationsfeldern, Führungen, einen Ideen-Wettbewerb und noch viel mehr. Nach der Eröffnung durch hochrangige Politikerinnen und Politiker samt VIP-Rundgang liessen sich die Interessierten die Prototypen und die Zusammenhänge der Kreislaufwirtschaft erklären. Machen Sie sich selbst ein Bild von diesem Highlight – mit unserem kurzen Video.

 

 

Aus der Vielzahl von Kontakten und Gesprächen nehmen unsere Projektteams wichtige Feedbacks mit und entwickeln damit ihre Prototypen weiter. Nach Abschluss des Design Sprints im September 2022 gehen die Teams in die Vorbereitungs- und Umsetzungsphase.

Wollen Sie mehr über die Smart Recycling Factory und die Innovationsangebote von PLANVAL erfahren? Melden Sie sich einfach bei Thomas Probst.

Hier geht’s zur neuen Website der SRF.

Share This