Mit der Inititative «Green Infrastructure goes business» will die EUSALP – die makroregionale Strategie für die nachhaltige Entwicklung der Alpenregion – die grüne Wirtschaft fördern. Ziel ist es, Start-ups und etablierten Unternehmen einen Anreiz zu bieten, um nachhaltige und naturbasierte Geschäftsmodelle zu entwickeln. Auch die Konsumenten sollen dazu ermutigt werden, nachhaltige Produkte und Dienstleistungen zu erwerben. Dies soll mithilfe eines Awards erreicht werden, der innovative Ideen, Produkte und Dienstleistungen innerhalb des Alpenraums auszeichnet und weiterentwickelt. Die Bewerbung steht allen Personen, Unternehmen und Institutionen offen. Bedingung ist eine positive Wirkung des Geschäftsmodells auf die grüne Infrastruktur («GI») in den Alpenländern. Eine internationale Jury wählt sechs Gewinner aus, die ein massgeschneidertes Business Coaching und die Präsenz auf einer internationalen Bühne gewinnen.
Der EUSALP-Perimeter umfasst 48 Regionen in den sieben Alpenländern Schweiz, Liechtenstein, Österreich, Italien, Frankreich, Slowenien und Deutschland. Der GI goes business award ist eine Initiative der EUSALP Action Group 7 «Green Infrastructure» und wird vom deutschen Bundesamt für Naturschutz finanziert.
PLANVAL setzt den gesamten Wettbewerbsprozess um. Dazu gehören zum einen die Konzeption, Bewerbung und Kommunikation sowie die Evaluierung der Anträge. Zum anderen coacht PLANVAL die Gewinnerteams in drei gemeinsamen Workshops sowie drei individuellen Coaching-Sessions zur Weiterentwicklung der Geschäftsmodelle. Abschliessend moderieren wir die Awarding Ceremony im Mai 2022 in Bozen.
Weitere Informationen finden sich auf der Website zum Award.
Auftraggeber | Deutsches Bundesamt für Naturschutz (BfN) |
Rolle PLANVAL | Konzeption und Management Award, Business Coaching und internationale Vernetzung der Beteiligten |
Zeitraum | 2021-2022 |
Status | laufend |
Kontaktperson | Corin Meier |
Neueste Kommentare