Rund 40 Start-ups, etablierte Unternehmen und kreative Köpfe aus Deutschland, Italien, Liechtenstein, Österreich und der Schweiz bewarben sich für den Green Infrastructure goes business award. Sie gaben eine Vielzahl von Ideen, Produkten und Dienstleistungen ein, die eine positive Wirkung auf die «grüne Infrastruktur» im Alpenraum haben. Von einer Wellbeing-Bar in der Natur über Konzepte für nachhaltigen Gütertransport bis hin zu Ideen einer gemeindeübergreifenden Dreifelderwirtschaft zur Förderung der lokalen Produktion war alles mit dabei.
Die internationale Jury wählte sechs Gewinnerteams aus, die besonders überzeugten. Herzliche Gratulation!
- BIDI Biodiversitätsgutscheine (mehr Infos unter www.bidigut.ch)
- Biodiversity in the hands of farmers (www.woerle.at)
- Bramberger Obstpresse (www.obstpresse.at)
- RUMA – Rural Urban Metabolism Agency (www.rumacency.it)
- Stadtpflanzen (www.stadtpflanzen.de)
- Transition Woods (www.transitionwoods.org)
Neben den sechs Gewinnern zeichnete die Jury zwei weitere Bewerbungen mit mit einem Anerkennungspreis aus. Ihre Projekte überzeugten in vielen Punkten, waren aber weniger businessorientiert. Wir gratulieren ebenfalls herzlich!
- CANALE GRANDE (www.geroldstrehle.at)
- Kulturlandschaftspreis (www.kulturlandschaftspreis.ch)
Die Gewinner erhalten ein massgeschneidertes Business Coaching von PLANVAL, um ihre Ideen, Produkte, Dienstleistungen und Geschäftsmodelle weiterzuentwickeln. Der erste gemeinsame Workshop fand am 7. März 2022 als virtuelles Kick-off statt. Schnell wurde deutlich, dass Schnittstellen und Synergien zwischen den Teams bestehen und der Austausch über Länder- und Fachgrenzen hinweg sehr nützlich ist. Nun geht es weiter mit individuellen Coaching Sessions, in denen die Teams ihre Geschäftsmodelle mit dem Lean Startup-Ansatz vorantreiben. Die Coachingphase umfasst drei gemeinsame Workshops mit allen Gewinnerteams sowie drei individuelle Team Coachings.
Am 13. Mai 2022 wird die Preisverleihung in Rahmen eines feierlichen Events der italienischen EUSALP-Präsidentschaft in Bozen stattfinden.
Weitere Informationen zum Award gibt es unter www.gi-goes-business.eu
Sie haben Fragen zum GI goes business award oder unseren Coachings? Melden Sie sich gerne bei Corin Meier.
Neueste Kommentare