Das «Swiss Water & Climate Forum» (SWCF) ist eine neue Projektschmiede für die Schnittstelle Klimawandel und Wasser. Ganz spezifisch für Regionen, Städte und Gemeinden – denn auf diesen wichtigen Steuerungsebenen ist das Thema noch viel zu wenig angekommen. Ziel der erstmaligen Durchführung dieses Forums ist es, acht bis zehn innovative Projekte zum nachhaltigen Umgang mit zu viel oder zu wenig Wasser zu designen und in neuen Partnerschaften umzusetzen. Das SWCF will konkrete Beiträge zur Klimaresilienz der Schweiz leisten, indem die Teilnehmer*innen aus vorhandenem Wissen wirkungsvolle Lösungen schaffen.

Wir unterstützen seecon – Initiant des SWCF und unser langjähriger Partner – und die Teilnehmer*innen mit unserer Fachexpertise in den Bereichen Anpassung an den Klimawandel und Hydrologie, zum Beispiel aus der aktuellen Erarbeitung der Strategie des Kantons St.Gallen zur Anpassung an den Klimawandel und dem Massnahmenkatalog Klimaanpassung für Gemeinden, Regionen und Kantone im Auftrag des BAFU. In der Fokusgruppe Unternehmertum setzen wir zudem Leitplanken für die Projektentwicklung am Design Sprint. Dies ist das Herzstück des SWCF: 9.-10. September 2021, zwei intensive Tage in Willisau (LU). Beteiligen auch Sie sich aktiv am «Swiss Water & Climate Forum» und helfen Sie mit, die Regionen, Städte und Gemeinden der Schweiz klimaresilienter zu machen!

Haben Sie Ideen für Projekte oder Fragen zum SWCF, dann melden Sie sich bei unserem Klima- und Wasserexperten Pascal Blanc.

Zur Anmeldung für das «Swiss Water & Climate Forum»

Share This