Im Rahmen des «Netzwerk Altstadt», bei dem Sebastian Bellwald als Mitglied der Expertengruppe mitarbeitet, konnte die Stadtanalyse Villach (A) im Januar 2015 erfolgreich abgeschlossen werden.
Gemeinsam mit Paul Hasler vom «Büro für Utopien» führte er letzten Herbst eine zweitägige Begehung in Villach durch. Dabei standen gemeinsame Treffen mit dem Bürgermeister und Verantwortlichen aus der Stadtplanung sowie Gespräche mit Vertretern des Einzelhandels an. Der abschliessende Bericht soll als Beurteilungsbasis für die weitere Entwicklung von Villach dienen.
Die österreichische Stadt Villach war die erste Stadt ausserhalb der Schweiz, die das Know-how des Netzwerks Altstadt für sich nutzbar macht. Der Austausch mit einer Stadt im Ausland war auch für das Expertenteam interessant, um Gemeinsamkeiten und Unterschiede gegenüber den Schweizer Stadtanalysen zu erkennen. Diese wertvollen Erkenntnisse werden in künftige Beratungen einfliessen, sodass wiederum andere Städte vom angereicherten Wissen und Erfahrungsschatz des Netzwerks profitieren können.
Jede Stadt ist ein Spezialfall, obwohl die Entwicklung jeweils ähnlichen Prozessen unterliegt. Das Netzwerk Altstadt als Beratungsangebot der VLP-ASPAN bietet vier standardisierte Werkzeuge, um Gemeinden bei ihrer Arbeit mit dem Strukturwandel und der Ortskernentwicklung zu unterstützen. Im Kern steht die Erkenntnis, dass erfolgreiche Entwicklung eine Zusammenarbeit aller Akteure bedingt. Die Werkzeuge setzen daher sowohl bei der Verwaltung/Politik an (top-down) als auch bei den betroffenen Liegenschaftseigentümern und Ladenbetreibenden (bottom-up).
Mehr zum Netzwerk Altstadt
Bild: Mr. Crab / pixabay.com
Neueste Kommentare