Das Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO), die Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit (DEZA), das Bundesamt für Umwelt (BAFU) und das Bundesamt für Energie (BFE) betreiben seit 2004 eine interdepartementale Plattform zur Förderung der erneuerbaren Energien und Energieeffizienz in der internationalen Zusammenarbeit (REPIC). Im Auftrag der REPIC-Plattform konzipieren, organisieren und moderieren Jacqueline Salamí und Sebastian Bellwald von PLANVAL eine erste Wissensgemeinschaft (WiGe) zum Fachgebiet «Minigrid». Das Ziel dieser WiGe ist es, den Erfahrungsaustausch und die erfolgreiche Multiplikation von REPIC-Projekten zu fördern. Nach dem erfolgreichen Auftakt des ersten Treffens der WiGe «Minigrid» vom 24. November 2016 in Fribourg, findet nun am 11. Mai 2017 die zweite Sitzung in Bern statt.

Das erste Treffen der WiGe hat am 24. November 2016 in Fribourg stattgefunden. 19 Vertreterinnen und Vertreter aus den Bereichen Produkteentwicklung/Industrie, Consultingfirmen, Bundesverwaltung, Bildungsinstitutionen und NGOs diskutierten engagiert und brachten ihr breit abgestütztes Wissen und Erfahrungen bei der Suche nach Lösungsmöglichkeiten ein. Der thematische Fokus lag bei Fragen der Technik, Qualität sowie der Ausbildung. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erachten den gezielten Austausch und die Erkenntnisse des 1. WiGe-Treffens als wertvoll und nützlich für ihre zukünftigen Arbeiten und Projekte.
Das nächste Treffen findet am 11. Mai 2017 in Bern statt und wird sich mit Fragen rund um Geschäftsmodelle und Finanzierung von «Minigrids» befassen.
Die WiGe ist komplett, Neuanmeldungen können nicht mehr entgegen genommen werden.
Zur Plattform REPIC

 

Share This