160 interessierte Personen fanden sich am Samstag, 20. Oktober 2018 in der Mehrzweckhalle in Wilderswil ein. Hintergrund dieser Veranstaltung ist das Format «Dorfgespräch». Als Grundlage erstellte EspaceSuisse zusammen mit Sebastian Bellwald von PLANVAL eine Bestandesaufnahme des Dorfes, insbesondere des Zentrums. Was finden wir heute im Dorf? Welche Läden, Restaurants oder Dienstleistungen gibt es? Inwiefern könnten sich diese Angebote ändern? Wie sieht der Verkehr heute aus, wie nach der Realisierung der Umfahrung? Und was bedeutet das für das Leben im Dorf, für die Läden, den Tourismus, das Gewerbe? Welche baulichen Veränderungen stehen an, was könnten sie bewirken?
An der Veranstaltung wurde in einem ersten Schritt die Bestandesaufnahme – und was aus Expertensicht verändert werden könnte — der Bevölkerung vorgestellt. In einem zweiten Schritt entwickelten die Anwesenden miteinander Ideen. Die Dorfgesprächteilnehmenden diskutierten engagiert und stellten im Anschluss ihre Ideen im Plenum vor. Von Steuerbegünstigungen als Zukunftschance bis zu Gestaltungsvorschläge mit Kunstwerken war alles dabei. Die am Dorfgespräch gewonnen Erkenntnisse und mit der Bevölkerung vereinbarten Stossrichtungen sowie das weitere Vorgehen wird nun mit dem Gemeinderat diskutiert. Das Beispiel zeigt, dass das Interesse der Menschen an der Mitgestaltung ihres Lebensumfelds gross ist. Kann dieses als Ressource genutzt werden, ergeben sich neue Chancen.
Neueste Kommentare