Den Industrien in Nordrhein-Westfalen gehen die Rohstoffe aus. Science Fiction? Nein: Realität. Kreative Lösungen soll nun ein zukunftsweisendes Projekt bringen: die Smart Recycling Factory im Kreis Minden-Lübbecke. Der Deponiestandort verfügt schon heute über eine deutschlandweit einzigartige Abfall- und Recyclingtechnik. Auf der Pohlschen Heide konzentrieren sich modernste technologische Anlagen für die Sortierung, Aufbereitung und Deponierung von Abfällen. Mit der Smart Recycling Factory entsteht hier die «Deponie der Zukunft» mit einem Kompetenz- und Innovationsnetzwerk für Kreislaufwirtschaft. PLANVAL freut sich sehr, dieses Leuchtturmprojekt unterstützen zu dürfen: nämlich mit einem Mikro-Inkubator zur Entwicklung von Circular Economy-Projekten. Der öffentlich zugängliche Innovationsprozess vereint Unternehmen, Wissenschaft und Forschung. In fünf Modulen entstehen aus Ideen erste Prototypen. Diese werden an den Holz- und Ressourcentagen Ende August 2022 sowohl hochrangigen Politikvertreter*innen als auch der breiten Öffentlichkeit vorgestellt – direkt am Deponiestandort. Zu diesem Highlight werden mehrere Tausend Besucher erwartet.
Mehr zur Smart Recycling Factory und unserem Beitrag folgt in Kürze. Basisinformationen zum Gesamtprojekt gibt es schon jetzt auf der Website der Smart Recycling Factory und beim Kölner Büro für Stadtplanung und strategische Projektentwicklung, mit dem wir zusammenarbeiten.
Sie haben Fragen zu diesem Pilotprojekt oder zu unseren Innovationsmethoden? Melden Sie sich einfach für einen ersten Austausch bei Thomas Probst.
Abbildung: (c) Büro für Stadtplanung und strategische Projektentwicklung / Wolfgang Wackerl, Köln
Neueste Kommentare