Das findet auch die ZHAW Wädenswil und bat PLANVAL um ein Inputreferat für das Modul «Grundlagen Umweltsysteme und Nachhaltige Entwicklung» im Studiengang Umweltingenieurwesen. In seinem Referat liess Lorenz Kurtz die Studierenden hinter die Kulissen der Gemeindeentwicklungsprozesse in Plaffeien, Fischenthal und Saanen blicken und zog folgendes Fazit:

  • Das Finden von bedürfnisorientierten Lösungen ist ein Suchprozess. Design Thinking hilft nicht nur beim Finden, sondern auch beim Strukturieren des Prozesses – immer angepasst auf die spezifische Situation.
  • Für die Bevölkerung ist «Machen» interessant. Vom Bedürfnis über die Idee zum Projekt und dann in die Umsetzung: fundiert, strukturiert und mit Spass – das bieten unsere Prozesse.
  • Methoden und Instrumente sind wichtig – noch wichtiger sind jedoch die Menschen. Denn sie entwickeln mit ihrem Engagement die Gemeinden, Städte und Regionen. Hier hilft nur Erfahrung, Empathie und Fingerspitzengefühl.

Wir freuen uns, die Design Thinking-Reise im 2021 auch in weiteren Gemeinden fortzuführen.

Share This