Die Schweizerische Evaluationsgesellschaft SEVAL hat eine Broschüre zum Thema «Evaluationen: Was sie sind und was sie bringen» herausgegeben.

Ein Drittel der Ausgaben in der Schweiz wird vom Staat getätigt. Auch viele zivilgesellschaftliche Einrichtungen wie gemeinnützige Institutionen, NGOs oder Stiftungen sind im Interesse der Allgemeinheit tätig. Evaluationen bewerten staatliche Massnahmen und weitere Leistungen von allgemeinem Interesse. Beispiele dafür sind Sicherheitsbestimmungen in der Industrie, Subventionen für Kinderkrippen oder Präventionskampagnen zur Unfallverhütung.
Die neue Broschüre der SEVAL erläutert in kompakter und verständlicher Form, wozu Evaluationen dienen und beantwortet oft gestellte Fragen zum Thema. Sie ist in Deutsch und Französisch verfügbar.

Die Planval AG bietet seit bald 20 Jahren Evaluationen an. Geschäftsleiter Sebastian Bellwald ist seit Ende der 1990er Jahre Mitglied der SEVAL und betreut Planval-intern diesen Geschäftsbereich.

Share This