Landschaftliche Schönheiten und historische Denkmäler allein garantieren einer Region noch keinen Erfolg als Tourismusdestination oder Ausflugsziel. Die Natur- und Kulturattraktionen müssen gekonnt vermittelt werden. Voraussetzung für entsprechende Themenwege, Erlebnispfade oder Führungen sind die professionelle Konzeption und Umsetzung. Dazu fehlt den zuständigen Stellen vielfach das entsprechende Hintergrundwissen. Im Rahmen der Beratungsstelle Transinterpret Schweiz hat Planval von 2005 bis 2012 lokale und regionale Projektteams in der gesamten Schweiz bei der Planung und Umsetzung von Vorhaben zur Vermittlung und Inwertsetzung des Natur- und Kulturerbes beraten. Dazu zählten bspw. Themenwege, Infotafeln, Besucherführungen usw. Die Dienstleistungen reichten von einmaligen Beratungen bis hin zur Konzeption und Projektleitung für die Umsetzung der Vorhaben. Wichtige Grundlage für die Beratungstätigkeit bildete der Ansatz der „Interpretation“ („Heritage Interpretation“). Die Beratungsstelle wurde von 2005 bis 2008 von der EU, dem SECO (RegioPlus) und dem Kanton Wallis gefördert und war Teil eines transnationalen Kooperationsprojekts, das in Zusammenarbeit mit Projektpartnern in Deutschland, Italien und Griechenland umgesetzt wurde.

Autraggeber Region Brig-Aletsch, Fernfachhochschule Schweiz, brain-tec
Partner Transinterpret-Projektpartner in Deutschland, Italien und Griechenland
Rolle Planval Aufbau und Betrieb Beratungsstelle, Konzeption und Umsetzung von Themenwegen, Beratung bei der Konzeption und Umsetzung von Themenwegen
Zeitraum 2005–2010
Status Abgeschlossen
Kontaktperson Kristin Bonderer
Share This