In der Schweiz wurden mögliche, geeignete Standorte für den Bau eines geologischen Tiefenlagers für radioaktive Abfälle ermittelt. Ein solches Lager hat wirtschaftliche, gesellschaftliche und ökologische Auswirkungen auf eine Standortregion. Mit dem Ziel, negativen Entwicklungen entgegenzuwirken und Chancen für positive Entwicklungen nutzen zu können, sollte ein Monitoring eingeführt werden. Hierzu erarbeitete Planval eine Auslegeordnung. Auf Grundlage der Auslegeordnung wurde entschieden, in welchen Bereichen und wann mit dem Monitoring gestartet wird.
Auftraggeber | Bundesamt für Energie (BFE) |
Partner | Prof. Dr. Joachim Vogt, Institut für Regionalwissenschaften; Institut für Landesplanung des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) |
Rolle Planval | Projektleitung, Autorin des Berichts |
Zeitraum | 2014 |
Status | abgeschlossen |
Kontaktperson | Sebastian Bellwald |
Dokumente | Auslegeordnung Monitoring zum Standortauswahlverfahren geologische Tiefenlager |
Neueste Kommentare