Mit der aktuellen Ausgabe zum Thema «Landschaft und Regionalentwicklung» feiert «regioS» ein grosses Jubiläum. Bereits zum zwanzigsten Mal analysiert und diskutiert das Magazin Kernthemen der Schweizer Regionalpolitik und Regionalentwicklung. Entstanden ist in dieser Zeit eine lebendige Dokumentation, wie Lösungen entwickelt und realisiert werden, die Regionen, Städte und Gemeinden als attraktive Lebens- und Wirtschaftsräume erhalten und fördern.

PLANVAL ist bei «regioS» seit der 1. Ausgabe im Jahr 2009 mittendrin. In unserem regiosuisse-Mandat verantwortet Kristin Bonderer seit Beginn die Gesamtleitung und -Koordination für das Magazin und ist im Redaktionsteam und in der Redaktionskommission in tragender Rolle dabei. Die 2020 lancierte Online-Ausgabe auf regioS.ch, die wir gemeinsam mit unserem Web-Partner IONS konzipiert und entwickelt haben, wird von Sarah Fux betreut. Weitere Teammitglieder unterstützen regioS.ch tatkräftig.

Mittendrin ist PLANVAL auch, wenn es um die Inhalte von «regioS» geht. Die Themen, die im Magazin aufgegriffen werden, stehen häufig auch bei unseren Projekten im Fokus. Dies gilt ganz besonders für die aktuelle Ausgabe. Diese zeigt erprobte Wege und gute Beispiele auf, wie das Potenzial der Landschaft für eine nachhaltige regionale Entwicklung genutzt werden kann. Im Fokus stehen auch die Ergebnisse der PLANVAL-Studie «Landschaft als Leitthema für eine nachhaltige Regionalentwicklung». Darin haben wir viele Musterbeispiele analysiert und daraus Erfolgsfaktoren und Entwicklungspfade für eine landschaftsbezogene Regionalentwicklung abgeleitet.

Wie sich die Landschaft mit ihren vielfältigen Qualitäten und die Biodiversität in ihren verschiedenartigen Ausprägungen für eine nachhaltige regionale Entwicklung nutzen lässt, beschäftigt uns bei PLANVAL seit vielen Jahren. Aktuell arbeiten wir mit einem neuen Format für unternehmerische Lösungen: unserer «Innovations-Werkstatt Schweizer Pärke». Darin kombinieren wir die Innovations-Mindsets Design Thinking und Lean Startup. Wir befähigen und begleiten Projektteams aus der ganzen Schweiz bei der Markteinführung neuer Produkte, Services und Geschäftsmodelle, die die landschaftliche und biologische Vielfalt in den Pärken nachhaltig inwertsetzen. Umso mehr freut es uns, dass das Potenzial der Schweizer Landschaften auf Bundesebene, bei den Regionen, Gemeinden und Städten, aber auch im Tourismus und bei weiteren Akteurinnen und Akteuren immer stärker ins Blickfeld rückt. Wir von PLANVAL unterstützen alle Interessierten und Motivierten gerne, wenn es darum geht, die «Chance Landschaft» zu nutzen.

Möchten Sie mehr zum Magazin regioS oder zu unseren Projekten erfahren, dann kontaktieren Sie gerne Kristin Bonderer.

Share This